Digitale Stadtführung
per App individuell unterwegs
Digitale Stadtführung
per App individuell unterwegs
Augmented Reality trifft Fachwerk
Bei der digitalen Stadtführung richtet der Besucher sein Smartphone auf Fachwerkhäuser im historischen Stadtkern und erhält dann automatisch viele interessante Informationen. Mit der App bekommt er historische Ansichten zu sehen, hört Geschichten über das jeweilige Haus oder erlebt kleine Spielszenen, die über das Gebäude und seine Bedeutung informieren.
Unser digitales Angebot:
Mittlerweile gibt es drei digitale Stadtführungen, für jeden Stadtteil und obendrein eine für Jugendliche.
- App für Apple-Geräte
- Jugendführung für Apple-Geräte
- App im Google Play Store
- Jugendführung im Google Play Store
Tourismus-Preis für Digitale Stadtführung
Neuland-Medien, Flora Westfalica und Stadtverwaltung haben gemeinsam an der Verwirklichung der digitalen Stadtführung gearbeitet. Arnold Bergmann hat die Infotexte gesprochen, die über die rund 30 historisch bedeutsamen Objekte informieren. Stadtarchiv und Denkmalbehörde haben ihn mit den Informationen versorgt, aus denen er einminütige Kurzportraits erstellt. Neuland fertigte Filmaufnahmen, Animationen und programmieret die App.
Ganz schön viel Aufwand, aber es hat sich gelohnt. Die Besucher sind begeistert, und obendrein wurde die Stadt dafür mit dem IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018 ausgezeichnet.
