Sofortprogramm
zur Stärkung unserer Innenstädte

Unsere Innenstädte sind die pulsierenden Mittelpunkte unserer schönen Stadt: für Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Kultur, Bildung und die Menschen. In Folge der Corona-Pandemie wurden unsere Innenstädte geschwächt und Leerstände sind entstanden. Durch das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte“ des Landes NRW stehen der Stadt Rheda-Wiedenbrück Fördergelder in Höhe von 511.678€ zur Verfügung, um die Leerstände in unseren Innenstädten mit neuem Leben zu füllen. Dies ist die Chance zum einen für Existenzgründer*innen, um ihre Idee in einem Ladenlokal in den Innenstädten Rheda oder Wiedenbrück zu verwirklichen und zum anderen für Immobilien-eigentümer*innen (drohende) Leerstände mit neuen Ideen zu füllen.

Ablauf und Voraussetzungen:

· Die Stadt mietet das Ladenlokal zu 70% der alten Kaltmiete an. D.h. der/die Vermieter*in verzichtet auf 30% seiner letzten Kaltmiete für maximal zwei Jahre.

· Die Stadt untervermietet dieses zu 20% der alten Kaltmiete an Geschäftsgründer*innen.

· Die Stadt übernimmt sowohl die Vermittlung zwischen allen Parteien als auch die Erstellung der Mietverträge und fungiert als sicherer Vertragspartner.

· Eine Förderung gilt nur im Konzentrationsbereich (s. Karte), bis zu 300m2 (die Fläche des Ladenlokals kann größer sein), für einen maximalen Vertragszeitraum von 2 Jahren und bis höchstens dem 31.12.2023.

· Eine Anmietung und Weitervermietung kommen nur im Einvernehmen zwischen Eigentümer, Untermieter und Stadt zustande.

· Ziel ist ein direktes Mietverhältnis zwischen neuem Mieter und Vermieter nach Ende des Sofortprogramms.

Gesucht werden besonders frequenzbringende Angebote z.B.:

  • Einzelhandel z.B. Pop-up-Stores,
  • Gastronomie inkl. Start-ups,
  • Dienstleistungsgewerbe mit Publikumsverkehr,
  • neue Angebote von Lieferservices/ Verteilstationen,
  • Showrooms des regionalen Online-Handels,
  • kulturwirtschaftliche Nutzungen,
  • bürgerschaftliche und nachbarschaftliche Nutzungen (Repair-Cafés, Räume für Initiativen etc.),
  • Bildungsangebote und Kinderbetreuung sowie
  • Nutzungen zur Ermöglichung von neuen Mobilitätslösungen (z.B. Beispiel Fahrradabstellflächen mit E-Ladestation).

Haben Sie eine kreative Idee für ein Lokal in den Innenstädten Rheda oder Wiedenbrück?

Oder sind Sie Immobilieneigentümer*in eines leerstehenden Ladenlokals?

Melden Sie sich bei uns! Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Annika Holthaus aus dem Fachbereich Stadtplanung gerne zur Verfügung. In Rheda gibt auch das Stadtteilbüro gerne Auskunft.

Keine Mitarbeitende gefunden.