Die Arbeit der Umwelt- und Abfallberatung beinhaltet aber noch mehr als Aufklärung und Vermittlung von Informationen. Umweltschutz bedeutet auch das Erstellen von Konzepten, zum Beispiel
- zur Trinkwassereinsparung,
- zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen,
- zur umweltfreundlichen Beschaffung,
- zur Förderung der energiesparenden Bauweise oder
- zum Klimaschutz.
Dies erfordert interne Abstimmungen mit anderen Ämtern und Behörden und die Durchführung von Vortragsveranstaltungen und Förderaktionen. Auch die Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen als Grundlage für politische Entscheidungen gehört dazu.
Neben der Umwelt- und Abfallberatung sind eine ganze Reihe anderer Fachbereiche der Stadtverwaltung direkt oder indirekt mit dem Thema Umweltschutz befasst. So werden im Bereich Verkehrsplanung bereits im Vorfeld wichtige Grundlagen für spätere umweltverträgliche oder umweltschädigende Entwicklungen gelegt.
Durch die Arbeit der Umwelt- und Abfallberatung soll das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheda-Wiedenbrück sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung geschärft werden. Eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Stadt ist gesichert, wenn dies gelingt und alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv und verantwortlich mitwirken.
Umfangreiche Informationen liefern das Umweltlexikon und das Abfalllexikon für Rheda-Wiedenbrück sowie zahlreiche weitere Broschüren, erhältlich in der Umweltabteilung.