Aktuelles in Rheda-Wiedenbrück

Burkhard Schlüter verabschiedet

„Für 43 Jahre Einsatz für die Stadt Rheda-Wiedenbrück bin ich Burkhard Schlüter sehr dankbar. In herausgehobenen Positionen – u. a. für die Landesgartenschau und den nachfolgenden Gesellschaften – hat er maßgeblich sehr wertvoll an der Entwicklung unserer Stadt mitgewirkt“, würdigt der Bürgermeister beispielhaft die herausragenden Leistungen von Schlüter.

Das zeigt sich auch durch das umfangreiche Engagement Schlüters abseits des beruflichen Alltags: In der Musical-Fabrik, als Vorsitzender des Fördervereins der Flora Westfalica und in weiteren Vereinen ist er aktiv. „Ich freue mich auf diesen neuen Lebensabschnitt und blicke zugleich dankbar auf die vielen schönen Momente im öffentlichen Dienst zurück. Ein Highlight für mich persönlich bleibt natürlich die Landesgartenschau und die weitere Entwicklung unseres grünen Naherholungsgebietes“, resümiert Schlüter.

Verschiedene Führungspositionen hatte Schlüter in seiner langen Laufbahn bei der Stadt inne: An entscheidender Stelle hat er die erfolgreiche Durchführung der Landesgartenschau 1988 begleitet, die Gründung der Flora Westfalica GmbH als erster hauptamtlicher Geschäftsführer vorangebracht und die städtische Kultur- und Tourismusgesellschaft 20 Jahre lang geleitet. Für die Netzgesellschaft Rheda-Wiedenbrück GmbH war Schlüter ebenso tätig wie auch als Fachbereichsleiter für den Bereich der Bauverwaltung, für Soziales und Bürgerservice und zuletzt für Baumanagement und Denkmalpflege.

Bildzeile v. l.: Beigeordnete Dr. Ina Epkenhans-Behr, Bürgermeister Theo Mettenborg, Burkhard Schlüter und Stadtkämmerer Christoph Krahn bei der Verabschiedung Schlüters im nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung.