Mit einer Karte in vielen Geschäften punkten
Die Idee hinter der CITYBONUSCARD Rheda-Wiedenbrück ist kundenorientiert. Statt Rabatt- und Kundenkarten der einzelnen Geschäfte gibt es ine Karte, mit der Kunden in über 60 Geschäften, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben Bonuspunkte sammeln können.

Gewerbevereine und Stadt werben für die neue CityCard Rheda-Wiedenbrück
Mit der CITYBONUSCARD Rheda-Wiedenbrück belohnen die teilnehmenden Partner die Treue ihrer Kunden und vergeben auf jeden Einkauf Bonuspunkte. „So können Kunden in Rheda-Wiedenbrück Punkte - sprich Guthaben - sammeln, das sie bei einem Partner ihrer Wahl auch wieder ausgeben können. Grundsätzlich gilt: Jeder gesammelte Punkt auf der Karte entspricht 1 Cent!“ erklärt Michael Knebel, Geschäftsführer der Meinbonus.Cash GmbH, der das Funktionieren des Systems garantiert.
„Wir möchten mit der CITYBONUSCARD unsere Innenstädte Rheda und Wiedenbrück stärken“ erklären unisono Margret Reker von der Initiative Rheda erleben und Klaus Westermann für den Gewerbeverein Wiedenbrück. Dass es gelungen ist, das Projekt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt auf die Beine zu stellen, freut besonders Markus Stratmann, der als Vertreter der Ortsgruppe des Handelsverbands das gemeinsame Projekt für Rheda-Wiedenbrück unterstützt.
Die CITYBONUSCARD ist in allen teilnehmenden Geschäften gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro erhältlich. Erwerber der Karte müssen sich online registrieren und dann können Punkte gesammelt werden. Für Bürgerinnen und Bürger, die über keinen Internetzugang verfügen, ist eine Servicestelle in den Stadtbibliotheken eingerichtet.
Kunden des Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück können sich freuen, denn das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück unterstützt die Einführung des CITYCARD-Systems. „Wir vertreten als Stadtwerk die Philosophie, lokale Angebote zu unterstützen“, erläutert Geschäftsführer Torsten Fischer und schenkt seinen Privat-Kunden die CITYBONUSCARD, um den lokalen Einzelhandel und damit die Attraktivität der Innenstädte zu erhalten. „Wenn nicht schon geschehen, dann wird Stadtwerk-Kunden die Karte in den nächsten Tagen per Post erreichen.“