Rheda-Wiedenbrück - Gemeinsam nachhaltig mobil!
Um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die Mobilität in Rheda-Wiedenbrück nachhaltig zu gestalten, hat die Stadt die energielenker Projekts GmbH beauftragt, ein integriertes Mobilitätskonzept zu erarbeiten. Ziel des Konzeptes ist es, den Handlungsrahmen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Rheda-Wiedenbrück zu bestimmen. Es werden praxisnahe Maßnahmenvorschläge für die unterschiedlichen Mobilitätsarten (Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV, dem eigenen Auto oder alternativen Angeboten) und deren Vernetzung entwickelt und die Umsetzung priorisiert.
Das Büro wird zunächst die Ausgangslage analysieren und auch mithilfe der Bevölkerung Potenziale und Möglichkeiten für eine zukunftstaugliche Mobilität in Rheda-Wiedenbrück erarbeiten.
Darauf aufbauend wird ein Leitbild mit Leitzielen entwickelt. Im Anschluss werden anhand der Analysen und der Rückmeldungen aus der Bevölkerung und weiterer Schlüsselakteure Maßnahmen erarbeitet und ein Umsetzungshorizont aufgezeigt.
Zur Beteiligung werden mehrere Veranstaltungen die Möglichkeit bieten, mit dem Büro und den Mitarbeitenden der Verwaltung direkt in Kontakt zu treten und Fragen und Hinweise einzubringen. Zusätzlich wird es eine Onlinekarte geben, in der Hinweise zur Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet eintragen werden können. Hinweise zu den aktuellen Terminen und der Onlinekarte finden Sie immer hier auf der Homepage der Stadt.
So soll durch eine bedarfsorientierte Mobilitätsförderung ein Beitrag zu den strategischen Klimaschutzzielen von Bund und Ländern geleistet werden. Die Erstellung des Konzeptes wird durch das Land NRW über die Förderrichtlinie FöRi-MM gefördert.