Projekt "Stolpersteine“
47 Stolpersteine erinnern in Rheda-Wiedenbrück an Menschen, die in der NS-Zeit an ihrem letzten frei gewählten Wohnsitz in Rheda oder Wiedenbrück verhaftet oder vertrieben wurden und zumeist in den Konzentrationslagern ermordet wurden. Die Stadt hat nun ergänzend zu den Stolpersteinen eine Broschüre aufgelegt, die an diese 47 ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert und ihre Schicksale beleuchtet.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. November 1938 stellten Bürgermeister Theo Mettenborg, Dr. Wolfgang A. Lewe, Thorsten Mönning und die Israel-AG des Einstein-Gymnasiums sowie Nellja Wagner und Janine Appel vom Designbüro Foss & Haas das 48-seitige Heft vor.