Schulen
in Rheda-Wiedenbrück

Schulen wieder im Präsenzunterricht

Die Schulen bleiben im Präsenzunterricht.

Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen weiterhin. Auf dem Pausenhof und dem Sportplatz müssen Masken nicht getragen werden.

Die durch das Corona-Virus bedingte Infektionslage wird stets aktuell bewertet - entsprechend werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen.

Bitte beachten Sie die regelmäßigen Aktualisierungen auf der Coronaseite des Schulministeriums.

Elternanschreiben zu Coronamaßnahmen

Nach vielen Gesprächen in den letzten Tagen mit den Elternvertretern, den Schulleitungen, einzelnen Schülerinnen und Schülern und den Stadträten, informiert Bürgermeister Theo Mettenborg die Eltern der Schulkinder in Rheda-Wiedenbrück mit einem Anschreiben über die Corona-Schutzmaßnahmen in den Schulen der Stadt und bietet auch das persönliche Gespräch an.

Über die Maskenpflicht und die regelmäßigen Testungen hinaus sorgen eine hohe Impfquote unter Pädagogen und Schulbeschäftigten sowie die steigenden Impfzahlen unter den Jugendlichen selbst für mehr Schutz. Selbstverständlich hat auch die Stadt ihre Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen an die Corona-Erfordernisse angepasst.

Da bis auf einen einzigen Fachraum alle Fach- und Klassenräume an Rheda-Wiedenbrücker Schulen gut gelüftet werden können, kann die Auflage des Schulministeriums zum regelmäßigen Lüften alle 20 Minuten überall erfüllt werden. Zur Sicherheit sind darüber hinaus alle Unterrichtsräume und Turnhallen mit CO2-Ampeln ausgestattet worden. Sie unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer und warnen rechtzeitig vor einer steigenden Belastung der Raumluft. Nach wie vor ist das zwingend vorgegebene Stoß- und Quer-Lüften alle 20 Minuten die sicherste Maßnahme gegen die infektiösen Aerosolpartikel in der Raumluft.

Die Stadtverwaltung hat die am Markt verfügbaren mobilen Luftfiltergeräte umfassend bewertet und geprüft. Bei voller Leistung entsteht bei allen Geräten eine hohe Geräuschbelastung. „So verursacht der laut Bundesumweltamt für die Luftreinigung empfohlene 5- bis 6-fache Luftdurchsatz bei allen uns bekannten Geräten einen Lärm, der deutlich über der nach Arbeitsschutz geltenden Grenze von maximal 35 Dezibel im Unterricht liegt,“ berichtet Christian Linzel, Leiter der technischen Abteilung des städtischen Immobilienmanagements. „Ein durchaus übliches Standardgerät für rund 4.000 Euro würde zur Sicherstellung der notwendigen Luft-Umwälzung mit bis zu 60 dBA wahrgenommen.“ Bei dieser Lautstärke wäre Unterricht nicht möglich.

Dr. Ina Epkenhans-Behr, Fachbereichsleiterin Jugend, Bildung und Sport, Bürgermeister Theo Mettenborg und Christian Linzel, Leiter der technischen Abteilung des städtischen Immobilienmanagements mit CO2-Ampeln, die inzwischen in allen städtischen Unterrichtsräumen vor einer steigenden CO2-Belastung warnen können.


Die Verwaltung kommt daher zur Einschätzung, dass nach heutigem Wissensstand der Nutzen durch den Einsatz der mobilen Luftfiltergeräte in keinem vertretbaren Verhältnis zu dem damit verbundenen Lärm während des Unterrichtes steht. Ganz wesentlich bei dieser Bewertung ist auch, dass die Luftfiltergeräte weder das Tragen der Maske, noch das zwingend vorgegebene 20-minütige Stoßlüften ersetzen würden. So hat das Land NRW in einem Schreiben an alle Schulleitungen klargestellt: „Weiterhin ist zu beachten, dass Luftfiltergeräte nicht die geltenden AHA-L-Maßnahmen [Abstand, Hygiene, Alltagsmaske +Lüften] ersetzen.“

Bürgermeister Theo Mettenborg versichert in seinem Schreiben den Eltern, dass alle Maßnahmen regelmäßig überprüft und neu bewertet werden. Er bietet den allen Eltern an: „Bitte nutzen Sie mein Angebot zum persönlichen Gespräch und auch die Möglichkeit, sich eine Luftfilteranlage in Betrieb anzuhören.“

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schulen in Rheda-Wiedenbrück:

Grundschulen

  • Stadtteil Rheda

    Andreas - Wenneber (Grundschulverbund) Gemeinschaftsgrundschule                                                                          Hauptstandort: Schafstallstraße 35
    Tel.: 400641
    Fax: 400649
    E-Mail: Andreasschule@gmx.de
    Internet: www.andreas-wenneber.de                                                       Teilstandort: Berliner Straße 1
    Tel.: 403704
    Fax: 403705
    E-Mail: wenneberschule@gmx.de

    Johannisschule
    Kath. Grundschule
    Lessingstraße 5
    Tel.: 94590
    Fax: 945921
    E-Mail: sekretariat@johannisschule-rheda.de

    Parkschule
    Gemeinschaftsgrundschule
    Parkstraße 17
    Tel.: 400421
    Fax: 400504
    E-Mail: GS-Parkschule@gmx.de

  • Stadtteil Wiedenbrück (inkl. Lintel)

    Brüder-Grimm-Schule
    Gemeinschaftsgrundschule
    Burgweg 24
    Tel.: 92695
    Fax: 926969
    E-Mail: Brueder-Grimm-Schule-WD@gmx.de                                Internet: www.brueder-grimm-schule-wd.de

    Eichendorff-Postdamm (Grundschulverbund)                                 Kath. Grundschule
    Hauptstandort: Triftstraße 28
    Tel.: 909938
    Fax: 909953
    E-Mail: eichendorffschule-vwg@gmx.de                                          Internet: www.die-eichendorffschule.de
    Teilstandort: Kapellenstr. 95 (Stadtteil Lintel)
    Tel.: 2317
    Fax: 2033
    E-Mail: Postdammschule@web.de

    Pius-Bonifatius-Schule
    Kath. Grundschule
    Heidbrinkstr. 11
    Tel.: 378054
    Fax: 378057
    E-Mail: sekretariat@piusschule.de
    Internet: www.piusschule.de

Weiterführende Schulen

  • Gesamtschule

    Moritz-Fontaine Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück                                    
    Sek. I und II
    Standort Rheda: Fürst-Bentheim-Straße 55 
    Tel.: 9859110
    Fax: 9859120
    Standort Wiedenbrück: Burgweg 23
    Tel.: 9402052
    Fax: 9402054
    E-Mail: sekretariat@gesamtschule-rh-wd.de
    Internet: www.gesamtschule-rh-wd.de

  • Realschule

    Osterrath-Realschule                                                                          Ganztagsrealschule
    Burgweg 19
    Tel.: 90350
    Fax: 903520
    E-Mail: verwaltung@osterrath-realschule.de                                    Internet: www.osterrath-realschule.de

  • Gymnasien

    Einstein-Gymnasium                                                                             Ganztagsgymnasium
    Fürst-Bentheim-Straße 60
    Tel.: 94240
    Fax: 942424
    E-Mail: info@eg-rheda.de
    Internet: www.einsteinfreun.de

    Ratsgymnasium
    Rektoratsstraße 23
    Tel.: 90340
    Fax: 903434
    E-Mail: sekretariat@ratsgymnasium.com
    Internetseite des Ratsgymnasiums


Schulunterricht

Ihre Ansprechpartner:

Keine Abteilungen gefunden.

Weitere Schulen

Auch der Kreis Gütersloh betreibt in Rheda-Wiedenbrück Schulen.

Hier finden Sie Informationen zu den Berufs- und Förderschulen des Kreises:

  • Kreisberufsschulen

    Reckenberg-Berufskolleg
    Am Sandberg 21
    Telefon: 5970
    E-Mai: Reckenberg-Berufskolleg@gt-net.de
    Internet: www.reckenberg-berufskolleg.de

    Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
    Am Sandberg 21
    Telefon: 408090
    Fax: 40809222
    E-Mail: Ems-Berufskolleg@gt-net.de
    Internet: www.ems-berufskolleg.de

  • Förderschulen

    Kopernikusschule                                                                                    Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung - Sek. I -
    Georg-Nolte-Weg 5
    Tel.: 405430
    Fax: 4054310
    Internet: www.kopernikus-schule-gt.de
    E-Mail: info@kopernikus-schule-gt.de

    Regenbogenschule                                                                                     Förderschwerpunkt Sprache - Sek. I -
    Heidbrinkstr. 21 (Anfahrt/Parkplatz über Hellweg)
    Tel.: 96882-0
    Fax: 96882-19
    Internet: www.regenbogenschule-gt.de
    E-Mail: sekretariat.regenbogenschule@gt-net.de

Die Schulen in Rheda-Wiedenbrück