Unternehmerfrühstück
für aufgeweckte

Unternehmer*innenfrühstück bei COR

Bis zum fertigen Polstermöbel – Einblicke in die Produktion des Möbelherstellers Cor

Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheda-Wiedenbrück waren bei der jüngsten Ausgabe des Formats „Viertelvoracht – das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte“ dabei. Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske hatte dieses Mal in die Produktion von COR eingeladen. Gemeinsam mit Inhaber Leo Lübke begrüßte Czoske die Interessierten bei dem Möbelhersteller.

Unter dem Motto „New-Work Angebote“ skizzierte Lübke die Historie des ortsansässigen Unternehmens und zeigte die Entwicklung der vergangenen Jahre auf. Währenddessen gab es die Gelegenheit, gemeinsam zu frühstücken und ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss führte das Team von COR die Interessierten in Besuchergruppen durch die Produktion.

 

Zum Unternehmen COR

COR Sitzmöbel steht für Wohnkultur, Ästhetik und Handwerkskunst. Seit der Gründung 1954 ist die Premiummarke in zweiter Generation inhabergeführt und stellt am klimaneutralen Standort Rheda-Wiedenbrück hochwertige Sitz- und Polstermöbel für internationale Märkte her. Werte und Qualität in einem zeitgenössischen Design zu schaffen, das unabhängig von Trends und Moden bleibt, ist die Leidenschaft all derer, die die Marke prägen und mitgestalten.


  • Unternehmer*innenfrühstück beim Amazon Logistikzentrum

    Für rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheda-Wiedenbrück bot sich die Gelegenheit beim jüngsten Termin des Formats „Viertelvoracht – Das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte“, einen Blick hinter die Kulissen des Amazon Logistikzentrums im interkommunalen Gewerbegebiet Aurea zu werfen. Passend zur Frühstückzeit um 7.45 Uhr führte René Hille als Geschäftsführer des Standortes zur Unternehmensphilosophie, zum Arbeitsalltag bei Amazon und zum Themenfeld Intralogistik aus.

    Bürgermeister Theo Mettenborg und Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske freuten sich über die zahlreichen Anmeldungen für den Termin – die Teilnahmezahl war bislang die Höchste für das neue Format. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse an dem Frühstücksformat und die rege Beteiligung aus der Rheda-Wiedenbrücker Unternehmerschaft“, betont der Bürgermeister und bedankte sich bei Hille und seinem Team für das herzliche Willkommen. Czoske betont: „In Zukunft werden weitere Termine zu verschiedenen Themenfeldern folgen.“

    In Kleingruppen führten Amazon-Teamleiter die interessierten Besucher über das rund sechseinhalb Fußballfelder große Areal an der Autobahn 2. Es gab spannende Einblicke in den alltäglichen Ablauf und die verschiedenen Prozesse innerhalb der Logistikzentrale. Rund 1.900 Mitarbeitende sind an dem Standort beschäftigt, der seit 2020 in Betrieb ist. 




  • Unternehmer*innenfrühstück bei der Tischlerei Voltmann GmbH & Co. KG 

    Unternehmerfrühstück „Viertelvoracht“ – Neues Format für die heimische Wirtschaft

    Zu 7:45 Uhr versammelte sich ein Teil der Unternehmerschaft aus Rheda-Wiedenbrück bei der Tischlerei Voltmann GmbH & Co. KG zum gemeinsamen Frühstück. Bürgermeister Theo Mettenborg eröffnete das betriebliche Get-together und freute sich über die Möglichkeit die Unternehmerinnen und Unternehmer nach der langen Pandemiezeit wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.

    „Die Zusammenkunft der lokalen Wirtschaft stärkt den unternehmerischen Austausch in Rheda-Wiedenbrück und gibt allen Beteiligten die Möglichkeit einmal hinter die Kulissen zu schauen. Spannend“, so Bürgermeister Theo Mettenborg. Das Thema der Veranstaltung war der betriebliche Fachkräftemangel und insbesondere die Suche nach Auszubildenden. Die Geschäftsführer der Voltmann GmbH & Co. KG, Michael Voltmann und Daniel Engemann, gaben einen best-practice Einblick in die erfolgreiche Strategie des Handwerkbetriebes.

    „Eine erfolgreiche Personalakquise bedeutet für uns, jungen Leuten eine Chance für den beruflichen Einstieg mit der passenden Förderung zu ermöglichen“, so Michael Voltmann, Geschäftsführer der Voltmann GmbH & Co. KG. Zu den fachlichen Vorträgen folgte eine Betriebsbesichtigung für alle Gäste und zum Abschluss ein gemeinsames Frühstück.

    Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske zieht ein positives Resümee aus der ersten Veranstaltung des neuen Formats. „Das morgendliche und vor allem kurze Format passt gut in den engen Terminkalender der Unternehmerinnen und Unternehmern. Eine weitere Veranstaltung von ‚Viertelvoracht – Das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte‘ planen wir für den anstehenden Sommer. Wir freuen uns auf Sie“, betont Sebastian Czoske.