Datum
Donnerstag, 20. Juni 2024
Uhrzeit
17:00 - 21:23 Uhr
Adresse
Raum/Büro: Rathaus der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Großer Sitzungssaal
Rathausplatz 13, 33378 Rheda-WiedenbrückDateien
Tagesordnungspunkte
- I.Öffentliche Sitzung
- 1Mitteilung des Vorsitzenden und der Verwaltung
- 2Erklärung von Ausschließungsgründen
- 3Antrag der Initiative Rheda e.V.: Antrag auf Verstärkung der Energieversorgung am Doktorplatz
- 4Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Lichtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Rheda-Wiedenbrück
- 5Bebauungsplan Nr. 412 "Jägerweg" a) Ergebnisse und Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB b) Beschluss zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB
- 6Georg-Nolte-Weg Widmung gemäß § 6 des Straßen- und Wegegesetzes NRW
- 7ISEK Historischer Stadtkern Wiedenbrück+, Maßnahme B01 Stadtteilmanagement Beauftragung einer externen Beratungs-, Gutachterleistung, hier: Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der Marienkirche Wiedenbrück
- 8Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Historischer Stadtkern Wiedenbrück+ (ISEK Wiedenbrück) – Projekte für den Erstantrag nach Städtebauförderrichtlinie NRW 2023 und Sachstandsbericht zur Umsetzung des ISEK Wiedenbrück
- 9Förderprogramm - Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren (ZIO)
- 10Lärmaktionsplanung der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Runde 4)
- 11Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen Batenhorst
- 12Bericht zur Beschlusskontrolle
- 13Dringende Anfragen und Anregungen
- II.Nichtöffentliche Sitzung
- 14Mitteilungen des Vorsitzenden und der Verwaltung
- 15Erklärung von Ausschließungsgründen
- 16Vertragsangelegenheiten
- 17Vertragsangelegenheit
- 18Bekanntgabe von Auftragsvergaben
- 19Bericht zur Beschlusskontrolle
- 20Dringende Anfragen und Anregungen