Historischer Stadtkern Wiedenbrück
Bürgerforum

Plakat Stadtspaziergang

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat in den letzten Monaten gemeinsam mit verschiedenen Akteuren einen Entwurf für eine Gestaltungssatzung für den historischen Stadtkern Wiedenbrück erarbeitet, um die alte Gestaltungssatzung von 1988 zu erneuern. Dazu wird am Donnerstag, den 21. November von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr ein Bürgerforum in der Guten Stube des Historischen Rathauses Wiedenbrück für die Öffentlichkeit angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich über den Satzungsentwurf zu informieren und Anregungen und Ideen einzubringen.

Im Juni fand bereits ein gut besuchter Stadtspaziergang mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt, bei dem die gestalterischen Stärken und Schwächen im Stadtkern diskutiert wurden. Die Ergebnisse sind in den Satzungsentwurf eingeflossen.

Im Anschluss an das Bürgerforum wird zudem im Winter eine Offenlage der Gestaltungssatzung stattfinden, sodass auch schriftliche Stellungnahmen eingereicht werden können. Weitere Informationen dazu folgen. Es ist das Ziel der Stadt Rheda-Wiedenbrück nach Abschluss der zweiten Beteiligungsrunde im ersten Halbjahr 2025 die finale Gestaltungssatzung politisch zu beschließen und damit die aktuell rechtskräftige Gestaltungssatzung zu ersetzen.

Ziel der Satzung ist der Erhalt von gestalterischen Qualitäten von Wiedenbrück und die Vermeidung stadtbildschädigender Entwicklungen. Ein attraktives Stadtbild ist ein bedeutender Standortfaktor für den lokalen Einzelhandel, die Gastronomie und den Tourismus. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es den Gebäudebestand des Stadtkerns zu sichern und aufzuwerten. Dazu sind gestalterische Leitlinien sinnvoll und wichtig. Auf diese Weise kann eine attraktive Weiterentwicklung des Stadtkerns Wiedenbrück eingeleitet werden.

Die Zielgruppen der Gestaltungssatzung sind dabei die private Bauherrenschaft, Eigentümerschaft und Gewerbetreibende. Die Satzung enthält u.a. Vorgaben zum Umgang mit Werbeanlagen an Gebäuden, Fassadengestaltung und Gestaltung von Schaufensterzonen. Zusätzlich wurden weitere Empfehlungen ohne bindenden Charakter erarbeitet.


Abteilung Klima, Mobilität und Stadterneuerung

Dr. Kerstin Dengler

Rathausplatz 13

33378 Rheda-Wiedenbrück

kerstin.dengler@rh-wd.de

05242 / 963-391