
Am 10. Juli 2025 haben über 100 Menschen in der Marienkirche an neuen Nutzungsideen gearbeitet. Drei Arbeitsgruppen haben den Fokus auf die Themen Kinder und Jugendliche, Handel und Gewerbe sowie auf das Thema Gemeinschaft gerichtet. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die die vielen lauten oder auch leiseren Töne mit viel Engagement eingebracht haben. Die Vorschläge, Gedanken und Diskussionsbeiträge des Workshops wurden nun zusammengefasst. Sie finden diese Dokumentation auf der Homepage der Stadt Rheda-Wiedenbrück. https://www.rheda-wiedenbrueck.de/umwelt-bauen-verkehr/stadtentwicklung/isek-wiedenbrueck/marienkirche/
Im nächsten Schritt soll dieser Blumenstrauß an Ideen auf seine Realisierbarkeit geprüft werden. Dazu werden die Rahmenbedingungen wie die Entstehung von Konkurrenzen zu Ungunsten unserer Innenstadt oder die Eignung des Kirchenraums für die neue Nutzung bzw. das Ausmaß an notwendigen Investitionen für etwaige Anpassungen oder die langfristige Finanzierbarkeit betrachtet. Auch Zielgruppen sowie mögliche Träger werden ins Visier genommen. Ziel ist es, mit einer fachlich begründeten Auswahl an Varianten weiterzuarbeiten.
Anfang November 2025 wird es einen weiteren Workshop zur Nachnutzung der Marienkirche geben, um diese Zusammenstellung an geprüften Nutzungen zur Diskussion zu stellen und gemeinsam mit Ihnen weiter zu konkretisieren.
Wir freuen uns darauf, am 06.11.2025 um 18.30 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Einladungsflyer zum Ideenworkshop.
