Zusammen mit dem Leiter der Feuerwehr Christian Kottmann, dem stellvertretenden Leiter Matthias Goerke und Feuerwehrdezernent Dr. Georg Robra überreichte er den Feuerwehrleuten im großen Sitzungssaal des Rathauses die Urkunden und Fluthelfermedaillen des Landes NRW. Die besondere Auszeichnung erkennt die außergewöhnlichen Leistungen an, die die Blauröcke im vergangenen Jahr im Flutgebiet geleistet haben.
Hauptbrandmeister Matthias Köpp erinnerte in der Feierstunde mit bewegenden Bildern und Worten an die Einsätze im Flutgebiet: Am 15. Juli 2021 waren Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte aus dem ganzen Kreis Gütersloh in den Kreis Euskirchen gefahren, um dort nach den Unwetterereignissen bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen. Aus Rheda-Wiedenbrück waren zwei Feuerwehrfahrzeuge mit insgesamt zwölf Mitgliedern im Einsatz. Da auch die koordinierenden Kräfte „weggespült“ waren, suchten sich die Rheda-Wiedenbrücker selbstständig ein Einsatzgebiet und gingen ans Werk. Nach Rund 48 Stunden wurde die völlig erschöpfte Mannschaft ausgetauscht. Nach rund 72 Stunden endete der Einsatz bei dem im Bad Münstereifler Stadtteil Iversheim Menschen gerettet und geborgen wurden und im Anschluss viele Gebäude leergepumpt wurden.
Um die örtliche Feuerwehr in Iversheim und Eschweiler zu entlasten und zu unterstützen, begaben sich eine Woche später erneut 15 Kamerad*innen aller Löschzüge auf den Weg ins Hochwassergebiet. Ein Wochenende lang wurde die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Iversheim sichergestellt. So konnten die dortigen Feuerwehrleute, die tagelang ununterbrochen im Einsatz und zum Teil selbst durch die Katastrophe betroffen waren, etwas Ruhe finden. Neben wenigen kleineren Einsätzen unterstützten die Rheda-Wiedenbrücker die Iversheimer auch beim Räumen oder beim Reinigen der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte. Unterstützt wurden sie dabei vom Baubetriebshof der Stadt Rheda-Wiedenbrück, der einen LKW mit Radlader zur Verfügung gestellt hat und jeden Tag 12 Stunden im Einsatz war.
Bild: Stellvertretender Bürgermeister Georg Effertz und Feuerwehrchef Christian Kottmann überreichten 45 Feuerwehrleuten im großen Sitzungssaal des Rathauses die Urkunden und Fluthelfermedaillen des Landes.