Aktuelles in Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück auf dem Internationalen Hansetag in Neuss vertreten

Zum dritten Mal stellte Rheda-Wiedenbrück einen eigenen Stand im Westfälischen Dorf auf dem Hansemarkt. Bürgermeister Theo Mettenborg war gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske, der stellvertretenden Bürgermeisterin Gudrun Bauer und Birgit Appelbaum, Beauftragte für Städtepartnerschaften, vor Ort.

„Der Städtebund der Hanse verbindet uns mit vielen Orten in Europa – ein großartiges Netzwerk! Wir sind beim Hansetag immer wieder gerne dabei“, betont der Bürgermeister. Auch die Rheda-Wiedenbrücker Partnerstadt Oldenzaal ist Teil des Hansebundes und besuchte ebenfalls den Hansetag in Neuss. Die Abordnung aus Rheda-Wiedenbrück nahm am Delegiertenprogramm und am Wirtschaftskongress teil. Zum ersten Mal waren auch zwei Jugenddelegierte vor Ort und haben am gesonderten Jugenddelegiertenprogramm teilgenommen.

Der Städtebund „Die Hanse“ wurde 1980 gegründet und zielt darauf ab, den Handel zu fördern und den Tourismus der Städte zu unterstützen. Das Netzwerk steht für die Tradition der Hanse des Mittelalters und der Renaissance. Jährlich wird der Hansetag von einer der Mitgliedskommunen durchgeführt.

Bildzeile v.l.: Gemeinsam am Stand der Stadt Rheda-Wiedenbrück: Wilfried Peters, Bürgermeister Theo Mettenborg, Malina Schmidt, Birgit Appelbaum, Sebastian Czoske, stellv. Bürgermeisterin Gudrun Bauer, Ferdinand Baumjohann.