Brustschwimmen, Tauchen und sich mit Freude im Wasser zu bewegen hat Klaus Peters, ehemaliger Schwimmmeister aus Rheda-Wiedenbrück, den Kindern und Jugendlichen im Laufe von neun Terminen beigebracht. Einige der Teilnehmenden konnten bereits ihr Seepferdchen absolvieren und stolz mit nach Hause nehmen.
Der Kurs wurde durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ finanziert und entstand durch eine Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Alte Emstorschule. Der Bedarf an einem Schwimmkurs-Angebot wurde durch die enge Zusammenarbeit des Multiprofessionellen Teams mit den Sprachfördergruppen der weiterführenden Schulen deutlich.
Bildzeile: Stolz halten die ersten Kinder und Jugendlichen ihr Seepferdchen in den Händen. Organisiert von Sandra Hemel (hinten l.) aus dem Multiprofessionellen Team der Stadt hat Klaus Peters (hinten r.), ehemaliger Schwimmmeister, Shams, Kateryna, Mojtaba (erste Reihe v.l.), Yelyzaveta, Polina, Orfan, Mostafa (zweite Reihe v.l.), Iliyana, Narges und Zekria (dritte Reihe v.l.) das Schwimmen beigebracht.