Aktuelles in Rheda-Wiedenbrück

Absichtserklärung für flächendeckende Breitbandversorgung

Bild: Unterzeichneten die Absichtserklärung zwischen der Stadt Rheda-Wiedenbrück und der Westconnect GmbH: (vorne vlnr.) Dr. Peter Brautlecht, Regionalmanager Breitband der Westconnect GmbH, Bürgermeister Theo Mettenborg und Saskia Kemner, Regionalleiterin der Westenergie AG.  Hinten vlnr.: Michael Duhme, Burkhard Schlüter, Thorsten Hildebrand und Sebastian Czoske.


Die Westconnect GmbH, eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG, plant den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Breitbandnetzes in Rheda-Wiedenbrück. Dabei geht sie auf Wunsch der Kommune auch an die Siedlungsränder, wo sich der Ausbau für das Unternehmen eigentlich nicht rentiert. Nicht nur das: Die Haushalte, die in der Vermarktungsphase mitmachen, bekommen ihren Glasfaseranschluss im Wert von rund 1.500 Euro kostenlos – auch ohne Abschluss eines Telekommunikationsvertrages. Voraussetzung ist, dass eine Mindestanzahl an Eigentümern eine Grundstückseigentümererklärung einreicht, die der Westconnect die Verlegung von Glasfaser auf privatem Grund erlaubt, so dass sich die Arbeiten durch Menge der Anschlüsse lohnen.

Als nächsten Schritt bietet die Westconnect Informationsabende und persönliche Infogespräche an, wie die zukunftsfähige „Glasfaser bis ins Haus“-Technologie in möglichst viele Haushalte gelangen kann. Weitere Informationen unter

Wer an der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle nicht teilnehmen konnte, hat die Möglichkeit zu einer persönlichen Vor-Ort-Beratung an einem der folgenden Tagen, jeweils von 12 bis 18 Uhr, im Rathaus:

  • 1. Juni 2023, Raum 155,
  • 15. Juni 2023, Raum 156 II,
  • 22. Juni 2023, Raum 156 II
  • 29. Juni 2023, Raum 156 II.

Weitere Termine zur persönlichen Beratung können unter der Rufnummer 0671 89665 2056 vereinbart werden.