Der Löschzug Batenhorst organisiert die Feierstunde vor dem Ehrenmal an der Herz-Jesu-Kirche um 10 Uhr – im Anschluss an die Messe in der Herz-Jesu-Kirche um 9 Uhr. Nach der Gedenkrede von Bürgermeister Theo Mettenborg folgt die Kranzniederlegung. Der MGV Geselligkeit Batenhorst umrahmt die Veranstaltung musikalisch.
Im Ortsteil Lintel organisiert der Löschzug Lintel die Gedenkveranstaltung vor dem Ehrenmal an der St.-Antonius-Kapelle. Der stellvertretende Bürgermeister Georg Effertz hält die Gedenkrede. Die Veranstaltung beginnt nach dem 10-Uhr-Gottesdienst mit der Kranzniederlegung gegen 10.45 Uhr. Es folgt ein Empfang im Gerätehaus der Feuerwehr.
Zur Feierstunde in Rheda lädt der Heimatverein Rheda ein. Sie findet um 11.15 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die teilnehmen möchten, treffen sich aus diesem Anlass am Steinweg. Von dort wird der Weg zum Mahnmal im Fichtenbusch zu Fuß zurückgelegt. Die Gedenkrede hält Pfarrer Thomas Hengstebeck. Beteiligt sind der Spielmannszug Rheda, die St. Viter Blasmusik und der Rotkreuzchor Rheda-Wiedenbrück. Zum Abschluss findet ein Empfang im Domhof statt.
Bei der Gedenkfeier um 10 Uhr auf dem Kirchplatz, die der Löschzug Wiedenbrück organisiert, sorgen der CVJM-Posaunenchor Rheda-Wiedenbrück sowie die Liedertafel Eintracht und der MGV Hoffnung für den musikalischen Rahmen. Hier erinnert Pfarrdechant Reinhard Edler an die Toten. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung wird das Hochamt in der St.-Aegidius-Kirche gefeiert. Die Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde gestaltet ihren Gottesdienst um 11 Uhr in der Kreuzkirche.
Die Veranstalter bitten die Rheda-Wiedenbrücker, zahlreich an den Veranstaltungen teilzunehmen und so das Andenken an die Toten zu bewahren.