Natur
& Wälder

Rheda-Wiedenbrück bietet an vielen Stellen unterschiedliche Naturerlebnisse an.

Die bekannteste Grünfläche der Stadt ist der Flora-Westfalica-Park mit seinen vielen Spielflächen, schönen Blumenbeeten, lauschigen Plätzen, naturnahen Zonen und vielem mehr. Ein Magnet für heimische Besucher und Ausflügler aus nah und fern.

Darüber hinaus hat die Stadt noch viele weitere Erholungsmöglichkeiten zu bieten. Ein umfangreiches Rad- und Wanderwegenetz lädt zu Entdeckungsreisen rund um die Stadt- und Ortsteile ein.

Ein ruhiges Naturerlebnis finden Spaziergänger in den Wäldern der Stadt. Auf schönen Wanderwegen kann man den Hambusch, den Rhedaer Forst, die Wälder in Lintel, St. Vit oder Wiedenbrück durchstreifen. In Letzterem, dem Stadtholz, bietet ein moderner Trimm-Dich-Pfad eine weitere Betätigungsmöglichkeit.

Die Ems verbindet und umfließt die beiden Stadtkerne.  

Das Element Wasser bietet besondere Erlebnisse: Die Ems fließt durch die Stadt und kann auf den städtischen Promenaden oder lauschigen Wanderwegen in den Forsten erlebt werden.

Am Linteler See finden nicht nur Angler, sonder auch Surfer ein schönes Revier.

  • Obstwiesen & Obstbäume an Straßen & Wegen   -   Pflücken erlaubt

    An den folgenden städtischen Standorten dürfen alle Bürger & Bürgerinnen für den Eigenbedarf Obst pflücken:


    Anzahl Bäume

    Ortsteil

    Obstbäume in Anlagen



    Parkstr./ Schule

    8

    Rheda




    Obstwiesen



    Landweg

    60

    Rheda

    Merschweg

    41

    Rheda

    In der Schiffheide

    44

    Rheda

    Kapellenstr.

    42

    Lintel

    Jägerheim

    32

    Lintel

    Wöstering

    24

    Rheda

    Breslauer Str.

    24

    Rheda




    Obstbäume an Straßen/Wegen



    Hellweg

    3

    Wiedenbrück

    Heidbrinkstr.

    7

    Wiedenbrück

    Nölkenweg

    3

    St. Vit

    Patkenbach

    48

    Batenhorst

    Am Bahndamm

    42

    Rheda