Palamós: Städtebegegnung live und digital
Eine bunte Bilderreise durch 25 Jahre Städtefreundschaft zwischen Rheda-Wiedenbrück und Palamós erlebten die Gäste einer Infoveranstaltung der VHS Reckenberg-Ems. Im Luise-Hensel-Saal des Stadthauses informierten Aktive über die vielfältigen Begegnungen und Beziehungen, die seit 1995 zu einer engen Freundschaft zwischen Westfalen und Katalanen geführt haben.
Diese wird im Jubiläumsjahr auf die Probe gestellt: Der Pandemie fallen alle geplanten Begegnungen zum Opfer. Nicht nur die Jugend-, Sport- und Chorbegegnungen können nicht stattfinden. Auch der für Oktober in Palamós vorgesehene Festakt wird auf das kommende Jahr verschoben. Deshalb freuten sich die Veranstalter umso mehr, als beim Infoabend der VHS die Freunde aus Palamós per Videokonferenz teilnahmen. Die beiden Bürgermeister Theo Mettenborg und Lluis Puig begrüßten die jeweiligen Partner auf das Herzlichste. „Das sind für uns alle hier gerade berührende Momente“, stellte Puig nach dem gemeinsam online unternommenen Streifzug durch die Geschichte der Städtepartnerschaft fest.
Von der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde 1995 über gegenseitige Besuche von Delegationen, Eindrücke aus den Städten und von den großen Partnerschaftstagen, der Verleihung des Europapreises bis zu musikalischen Begegnungen und Basketball-Freundschaftsspielen spannte sich der Bogen der gemeinsamen Geschichte. Langjährige Palamósfreunde wie Stephan Crass, Felix Winkelnkemper, Andreas Böckmann, Helmut Feldmann und Christian Thegelkamp sowie die Aktiven von „Palamósconnecta“ steuerten Anekdoten und interessante Details zur „offiziellen“ Geschichtsschreibung bei. „Unsere Städtepartnerschaft steht auf einem festen Fundament, getragen von den Bürgern“, zog Bürgermeister Theo Mettenborg das Fazit der Veranstaltung. Dafür dankte er allen, die daran aktiv mitgearbeitet haben und weiter mitarbeiten.
