Barockensemble der Wiener Symphoniker

Kunst & Kultur

Kategorie: Kunst & Kultur

Barockensemble der Wiener Symphoniker

Konzert | Eintritt!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass am 26. Oktober um 19:30 Uhr ein fantastisches
Konzert des Barockensembles der weltberühmten Wiener Symphoniker unter der Leitung von
Prof. Christian Birnbaum stattfinden wird, indem wir Sie in die besondere Welt am Hofe der
Kaiserin Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda)
entführen wollen.

Das Konzert hat eine sehr besondere Bewandtnis, da es zu Ehren des berühmten Bildhauers und
Sohnes der Gemeinde Herzebrock Caspar Clemens Eduard von Zumbusch (* 23. November 1830
in Herzebrock; † 26. September 1915 in Rimsting) maßgeschneidert wurde. Caspar von Zumbusch
gilt als wichtigster Bildhauer des Historismus in Bayern und Österreich. Er wurde am 23.11.1830
in Herzebrock geboren und hatte eine längere Schaffensperiode in Wien. Dort gibt es zwei seiner
bedeutenden Denkmäler, das Beethoven-Denkmal und das Denkmal für Kaiserin Maria Theresia
zwischen dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum aus dem Jahre 1888. Es
lag daher nahe, das Konzert im Geburtsort von Caspar von Zumbusch in Herzebrock in der Kirche
St. Christina zu präsentieren. Dies war aber leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Daher freuen wir uns sehr darüber, dass eine Alternative gefunden wurde und das Konzert nun in
der Kirche St. Clemens in Rheda stattfinden kann.

Das Interesse des Barockensemble der Wiener Symphoniker gilt u.a. der Musik am Hofe von
Kaiserin Maria Theresia und ihren Hofkomponisten.
Einer der berühmtesten der Vorklassik ist
Georg Christoph Wagenseil (1715 – 1777). Er war nicht nur Hofkomponist, sondern auch
persönlicher Klavierlehrer der Kaiserin und aller ihrer Töchter. Sein Cellokonzert in A-Dur, sein
Harfenkonzert in G- Dur und seine Symphonie in D-Dur werden im Konzert zu hören sein. Johann
Adolph Hasse
(1699 – 1783) war in jener Zeit ein sehr berühmter Opernkomponist in Dresden und
gleichzeitig Gesangslehrer von Kaiserin Maria Theresia. Hasse war schon früh von der Kaiserin
begeistert, zu ihrem 5. Geburtstag komponierte er die Oper „Sesostrate“. Daher ist ebenfalls eine
ganz besondere Kantate von Johann Adolph Hasse „Scintillando caelestes ardores“ im
Programm.

Es ist dem Herzebrocker Dolf Peter Oebbecke und seinen persönlichen freundschaftlichen
Beziehungen zum Barockensemble zu verdanken, dass dieses spezielle Konzert exklusiv für
seinen Geburtsort konzipiert wurde. Es ist ihm mit 87 Jahren ein Herzenswunsch dieses Konzert
in seiner Heimatregion zu ermöglichen.

Der Preis für ein Ticket ist sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse vor Ort 30€, für
Jugendliche und Studenten 20€.


Der Vorverkauf findet in der Volksbank in Rheda und Herzebrock statt und bei der Kreisparkasse in der Filiale in Herzebrock statt.

Für inhaltliche Fragen können Sie sich jederzeit an die Organisatoren wenden:
Thomas Oebbecke
Thomasoebbecke@aol.com
0175 1533 455




Datum:26. Oktober 2024

Uhrzeit:19:30 - 21:00 Uhr

30,00

Organisator

Kath. Kirchengemeinde St. Clemens

05242 44306

  • Konzert
  • Highlight