Nodelman-Quartett

Kunst & Kultur

Kategorie: Kunst & Kultur

Nodelman-Quartett

musica da camera no4

Misha Nodelman | Violine
Sebastian Dinu | Violine
Andreas Kosinski | Viola
Lydia Keymling | Violoncello


Wir freuen uns, Ihnen mit dem Nodelman Quartett einen hervorragenden Ersatz für das erkrankte Ixora Quartett bieten zu können.

Das NODELMAN QUARTETT gehört zu den Geheimtipps der Klassik-Szene als eines der besten Streichquartette Deutschlands. Nachhaltigen Eindruck macht ihre Interpretation der Schostakowitsch-
Streichquartette, die in ihrer Intensität ein aufwühlendes Bekenntnis gegen Krieg und Terror sind - und ihr berührendes, virtuoses Spiel, ganz in der Tradition der russischen Schule.

Mit Maria Kliegel – „La Cellissima“, der Grande Dame des Violoncellos, spielten sie in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens eines der herrlichsten Werke der Romantik - Franz Schuberts Streichquintett. Mit Matthias Kirschnereit führten sie die Klavierquintette von Schostakowitsch und Dvořák auf.

Gefördert wurde das Nodelman Quartett in der Klassikreihe des Zentralrats der Juden Deutschland/Kultur und von der Stiftung Lichterfeld/Echospore gemeinsam mit der Deutschen Bank. So konnte
das Nodelman Quartett u.a. das Streichquartettwerk der verfemten tschechischen Komponistin Vítězslava Kaprálová aufnehmen. Neben der Konzertbühne tritt das Nodelman Quartett immer wieder durch Projekte gegen Krieg und Terror und gegen das Vergessen hervor. Bundesweite Beachtung fand das Multimediaprojekt „Threnody for the Victims of Ukraine“. 

Unter der Führung von Misha Nodelman (Violine) hat das Ensemble zu seinem eigenen, höchst lebendigen Ausdruck gefunden, welches das Publikum berührt und seinesgleichen sucht. Misha Nodelman (Violine) ist Gewinner des internationalen Eurasia 2 Violinwettbewerbs und Preisträger des internationalen Liana-Issakadze-Wettbewerb und ist Konzertmeister der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW). Sebastian Dinu (Violine) ist stv. Konzertmeister der NPW,. Andreas Kosinski , studierte an der
Hanns Eissler Musikhochschule Berlin, Lydia Keymling (Violoncello) ist stv. Solocellistin der NPW .


Das Konzert-Programm:

Joseph Haydn (1732–1809): Streichquartett op. 50 Nr. 5 F-Dur „Der Traum“
I. Allegro moderato
II. Poco Adagio
III. Menuetto. Allegretto
IV. Finale. Vivace

Stanisław Moniuszko (1819–1872): Streichquartett Nr. 1 d-moll
I. Allegro agitato
II. Andantino
III. Scherzo. Allegro moderato
IV. Finale. 'Un ballo campestre'. Allegro assai

 

Johannes Brahms (1833–1897): Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
I. Vivace
II. Andante
III. Agitato (Allegretto non troppo) – Trio
IV. Poco Allegretto con Variazioni – Doppio Movimento

Datum:24. März 2025

Uhrzeit:20:00 - 22:00 Uhr

  • Klassik
  • Highlight