Förderverein
wir lassen 1000 blumen blühen

"Das Landesgartenschaugelände muss erhalten bleiben! Wir Bürger wollen dieses Anliegen unterstützen!" Das war der Grundgedanke, der nach 1988 zur Gründung des Fördervereins Flora Westfalica e.V. führte. Menschen aus Rheda-Wiedenbrück und Umgebung engagieren sich noch heute durch ihre Mitgliedsbeiträge für die gute Sache der Flora Westfalica. Durch die Beiträge der rund 1.000 Mitglieder werden vor allem große Teile der Blumenrabatten finanziert.

Mitgliederversammlung | 14.2.2023 | 19 Uhr | Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins am Dienstag, 14. Februar 2023, in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück, möchten die Vorsitzende des Vereins, Elisabeth Witte sowie der Geschäftsführer der Flora Westfalica GmbH, Sebastian Siefert, den Mitgliedern herzlich für ihr Engagement danken. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr.

Nach der Abhandlung der Regularien und einem Bericht über die Aktivitäten des Vereins und der Flora Westfalica GmbH, leitet ein Imbiss zum geselligen Teil der Veranstaltung über.

Für die Jahreshauptversammlung ist eine Anmeldung erforderlich:

Elisabeth Breuer

+49 5242 9301-12

Übrigens: Auch zukünftige Mitglieder des Fördervereins Flora Westfalica sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Anmeldungen werden an dem Abend gern entgegengenommen.

Der Förderverein in Flandern

Ein Bericht der Vereinsvorsitzenden Elisabeth Witte

Nach dem Corona die Jahresfahrt des Fördervereins der Flora Westfalica nach Flandern zwei Jahre verhindert hatte, starteten nun 38 gut gelaunte Mitglieder in Richtung Belgien. Die Städte Mechelen, Brügge , Gent und Brüssel standen auf dem Reiseprogramm.

Mechelen war das erste Ziel, klein und gemütlich, eine historische Augenweide. Der nächste Tag führte die Besucher ins romantische Brügge, der Perle Flanderns. Der Markt, die Stadthalle, prachtvolle architektonische Giebelhäuser und das Wahrzeichen, der Bernfried, prägen das Stadtbild.

Am Nachmittag ging es nach Gent. Die alte Kaufmannstadt mit ihren vielen Märkten steht noch heute für einen florierenden Handel. Beeindruckend hier die Tuchhalle , die Stadtkirche und der Beginenhof. Die historischen, prachtvollen Häuser aus den vergangenen Jahrhunderten, eingerahmt von Wasserläufen und Grün zeugen von einer hohen Lebensqualität.

Brüssel, die Landeshauptstadt und Verwaltungssitz der Europäischen Union präsentierte sich mit dem Atomium, dem berühmten Manneken Pis und der historischen Altstadt mit ihren verwinkelten, malerischen Gassen. Das Rathaus und die Gildehäuser mit ihren schönen Fassaden lassen den Grande Place mit Recht zu den schönsten Plätzen der Welt zählen.

Die Landesspezialitäten mußten natürlich genossen werden: Das belgische Bier mundete allen, die belgische Waffel durfte nicht fehlen und dann noch die handverlesene dunkle Schokolade "Made in Belgien" eben .

Fazit: Anstrengend, interessant, und lehrreich war es beim Nachbarn. Gutgelaunt und voller neuer Eindrücke kamen alle wieder in der Heimat an.

Wenn einer eine Reise tut...

Werden auch Sie Mitglied

Der Förderverein, der zweitgrößte Verein der Stadt Rheda-Wiedenbrück, hilft die Attraktivität des Parks durch Erhalt der Blumenflächen zu steigern und unterstützt alle weiteren Belange der Flora Westfalica GmbH.

Machen Sie unser Naturparadies zu Ihrem ganz persönlichen Park und werden Sie Mitglied im Förderverein.

Ihr Vorteil:

Ihr Betrag kommt genau da an, wo Sie es wünschen und obendrein profitieren Sie davon. Mit Ihrem Mitgliedsausweis erhalten Sie auf Veranstaltungen der Flora Westfalica einen Rabatt. Sie sind gern gemeinsam mit anderen unterwegs? Unser Verein plant mehrmals im Jahr attraktive Fahrten - für Mitglied gibt es auch hier einen Rabatt.

Unsere Pflegetruppe: Zusammen aktiv

Der Stolz des Fördervereins! Mehrmals im Jahr treffen sich freiwillige Helfer für Arbeiten im Park. Mal werden kleine Gehölzschnitte vorgenommen, mal werden Häckselwege neu  gestreut - zu tun gibt es immer eine Menge. Und damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, wird der Pflegetrupp mit Kaffee und einem kleinen Imbiss verwöhnt.
Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich doch einfach bei der Flora Westfalica.