Du interessierst Dich für Elektrotechnik und Mechanik und würdest gerne beides miteinander kombinieren?
Dann ist die Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik interessant für Dich. In der dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung lernst Du alles über Betriebsanlagen/Betriebsausrüstungen, produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen und elektrotechnische Ausrüstung.
Kein Wunder, dass der Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Betriebstechnik als Hightech-Beruf bezeichnet wird!
Im Betrieb erlernst Du als Elektroniker*in für Betriebstechnik die verschiedenen Arbeitsabläufe und Aufgaben. Du montierst und demontierst Baugruppen. Du passt Teile mithilfe mechanischer Bearbeitung an und führst Berechnungen sowie Messungen elektrischer Größen durch.
In der Berufsschule erlernst Du das theoretische Wissen für den Berufsalltag. Dazu gehören die berufsspezifischen Lernfelder wie elektronische Systeme sowie das Prüfen der Funktionen und gebäudetechnische Anlagen. Mathematik und auch Wirtschaftskunde stehen auf Deinem Lehrplan.