Datum
Montag, 29. Oktober 2012
Uhrzeit
17:00 - 20:02 Uhr
Adresse
Raum/Büro: Rathaus der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Großer Sitzungssaal
Rathausplatz 13, 33378 Rheda-WiedenbrückDateien
Tagesordnungspunkte
- I.Öffentliche Sitzung
- 1Ehrung der Ratsmitglieder Volker Brüggenjürgen und Johannes Klink für langjährige Mitgliedschaften im Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück
- 2Mitteilung des Vorsitzenden und der Verwaltung
- 3Erklärung von Ausschließungsgründen
- 4Einwohnerfragestunde
- 5Verzicht auf Tropenhölzer bei städtischen Bauvorhaben; Antrag der Bündnis 90/ Die Grünen vom 17.03.2012
- 6Gesamtabschlussrichtlinie für den Gesamtabschluss der Stadt Rheda-Wiedenbrück
- 7Gesamtabschluss 2010 - Einbringung des Entwurfes gem. § 116 GO NRW in Verbindung mit § 95 III GO NRW
- 8Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes des Eigenbetriebes Abwasser zum 31.12.2011, Entlastung der Betriebsleitung sowie des Betriebsausschusses hier: Bericht der BRV AG
- 9Finanzcontrolling - Quartalsbericht zum Stichtag 30. September 2012
- 10Einbringung des Entwurfes der Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2013
- 11Klimaschutzkonzept für Rheda-Wiedenbrück
- 121. Änderung des Bebauungsplan Nr. 012/1 „Am Holzbach“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB; a) Beratung und Beschlussfassung über die während der Offenlage, der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie der erneuten Offenlage eingegangenen Bedenken und Anregungen b) Satzungsbeschluss
- 132. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 5 „Herzebrocker Straße“; a) Ergebnisse der öffentlichen Auslegung b) Satzungsbeschluss
- 14Simonssiedlung, Stadtteil Rheda; Aufhebung der Erhaltungssatzung
- 15Bericht über den Bearbeitungsstand sämtlicher Fraktions- und Bürgeranträge
- 16Bericht zur Beschlusskontrolle
- 17Dringende Anfragen und Anregungen
- II.Nichtöffentliche Sitzung
- 18Mitteilungen des Vorsitzenden und der Verwaltung
- 19Erklärung von Ausschließungsgründen
- 20Berichte der Vertreter der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Unternehmen oder Einrichtungen, an denen die Stadt Rheda-Wiedenbrück beteiligt ist
- 21Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung
- 22Jahresabschluss 2011 der AUREA DAS A2-WIRTSCHAFTSZENTRUM GmbH
- 23Aktueller Stand der städtischen Geldanlagen
- 24Bericht zur Beschlusskontrolle
- 24.1Nachbereitung der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25.09.2012
- 25Dringende Anfragen und Anregungen