Datum
Montag, 10. Dezember 2018
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Adresse
Raum/Büro: Rathaus der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Großer Sitzungssaal
Rathausplatz 13, 33378 Rheda-WiedenbrückDateien
Tagesordnungspunkte
- I.Öffentliche Sitzung
- 1Mitteilung des Vorsitzenden und der Verwaltung
- 2Erklärung von Ausschließungsgründen
- 3Einwohnerfragestunde
- 4Ausbau des kommunalen Ordnungsdienstes Antrag Mobiler Ordnungsdienst der CDU-Fraktion vom 20.09.2018
- 5Antrag der CDU-Fraktion Anbringung von Fahrbahnmarkierungen auf der Neuenkirchener Landstraße
- 6Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 05.09.2017; - Finanzangelegenheit
- 7Anpassung der Fachausschussbesetzungen
- 8Bestätigung der bereits gefassten Beschlüsse in den Fachausschüssen in der Zeit vom 17.09. bis 29.10.2018
- 9Empfehlende Beschlussfassungen in den Fachausschüssen in der Zeit vom 30.10. bis 10.12.2018
- 9.1Zuschuss für die Beschaffung eines Rettungswagens durch den DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück
- 9.2Architektenwettbewerb Gesamtschule Standort Wiedenbrück - Zubauprogramm
- 9.3Wettbewerbsverfahren Gesamtschule - Standort Wiedenbrück
- 9.4Straßenbenennung im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 405 "Wohn- gebiet Fläche Pflug"
- 9.5Lärmaktionsplanung der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Stufe 3) - Öffentlichkeitsbeteiligung vom 18.05. bis zum 15.06.2018 mit einleitende Informationsveranstaltung am 17.05.2018 - Beschluss des Lärmaktionsplanes der Stadt Rheda-Wiedenbrück
- 9.6Antrag auf Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Bereich Nordrheda-Ems
- 10Neufassung der Geldanlagerichtlinie
- 10.1Neufassung der Geldanlagerichtlinie
- 11Jahresabschluss zum 31.12.2017; Feststellung und Entlastung des Bürgermeisters
- 12Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes des Eigenbetriebes Abwasser zum 31.12.2017, Entlastung der Betriebsleitung sowie des Betriebsausschusses hier: Bericht der Dr. Heilmaier & Partner GmbH
- 13Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Rettungsdienstes zum 01.01.2019
- 14Anpassung der Beitrags- und Gebührensatzung der Stadt Rheda-Wiedenbrück für die Inanspruchnahme der städtischen Abwasseranlagen
- 15Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasser für das Wirtschaftsjahr 2019; Vorlage des Entwurfs
- 16Wirtschaftsplan des Betriebes Bauhof für das Wirtschaftsjahr 2019
- 17Endgültige Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2019
- 17.1Endgültige Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2019
- 18Interessenbekundungsverfahren für eine Kita-Trägerschaft
- 19Bebauungsplan Nr. 402 A "Gewerbegebiet Hauptstraße/Feldhüserweg" Beschluss der Offenlage
- 20B-Plan Nr. 412 "Jägerweg" - Aufstellungsbeschluss - Anwendung des beschleunigten Verfahrens gem. § 13b BauGB - Durchführung der frühzeitigen Beteiligung
- 2191. Änderung des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplans Nr. 418 „Am großen Moor“ (Parallelverfahren) a) Aufstellungsbeschluss b) Frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Öffentlichkeit
- 222. Änderung des Bebauungsplans Nr. 259 "Schmiedebusch" a) Ergebnisse der Offenlage nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss
- 23Bebauungsplan Nr. 414 "Gewerbegebiet Wieksbach/Hauptstraße"
- 24Bericht zur Beschlusskontrolle
- 25Bericht über den Bearbeitungsstand sämtlicher Fraktions- und Bürgeranträge
- 26Dringende Anfragen und Anregungen
- II.Nichtöffentliche Sitzung
- 27Mitteilungen des Vorsitzenden und der Verwaltung
- 28Erklärung von Ausschließungsgründen
- 29Berichte der Vertreter der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Unternehmen oder Einrichtungen, an denen die Stadt Rheda-Wiedenbrück beteiligt ist
- 30Bestätigung der bereits gefassten Beschlüsse in den Fachausschüssen in der Zeit vom 17.09. bis 29.10.2018
- 31Empfehlende Beschlussfassungen in den Fachausschüssen in der Zeit vom 30.10. bis 10.12.2018
- 31.1Pachtflächen
- 31.2Grundstücksangelegenheit
- 31.3Grundstückstausch
- 31.4Grundstücksangelegenheit
- 31.5Grunderwerb Infrastrukturflächen
- 31.6Vertragsangelegenheit
- 32Personalangelegenheiten
- 33Jahresabschluss der AUREA DAS A2-WIRTSCHAFTSZENTRUM GmbH für das Wirtschaftsjahr 2017
- 34Aktueller Stand der städtischen Geldanlagen
- 35Bericht zur Beschlusskontrolle
- 36Dringende Anfragen und Anregungen