Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück (7. Sitzung)

Datum

Montag, 22. Juni 2015

Uhrzeit

17:00 - 19:50 Uhr

Adresse

Raum/Büro: Rathaus der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Großer Sitzungssaal

Rathausplatz 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Tagesordnungspunkte

  • I.Öffentliche Sitzung
  • 1Mitteilung des Vorsitzenden und der Verwaltung
  • 2Erklärung von Ausschließungsgründen
  • 3Einwohnerfragestunde
  • 3.1Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
  • 4Besetzung des Aufsichtsrates der Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück GmbH Co. KG : Benennung von Stellvertreter/innen
  • 5Umbesetzung im Bau-, Stadtentwicklung-, Umwelt- und Verkehrsausschuss
  • 6Antrag der FDP-Ratsfraktion vom 21.03.2015 auf Einrichtung eines Ausschusses für Wirtschaftsförderung
  • 7Neubau einer Stadthalle: Antrag der FDP-Fraktion auf Durchführung eines Ratsbürgerentscheides
  • 8Antrag von Herrn Kamin auf Änderung der Geschäftsordnung
  • 94. Änderung der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse - Verlängerung der Ladungsfristen
  • 10Straßenreinigung: 3. Änderung der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung
  • 11Elternbeitragssatzung für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich
  • 12Änderung der technischen Entwässerungssatzung der Stadt Rheda-Wiedenbrück
  • 13Anpassung der Beitrags- und Gebührensatzung der Stadt Rheda-Wiedenbrück für die Inanspruchnahme der städtischen Abwasseranlagen Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung
  • 14Einrichtung Gemeinsamen Lernens am Grundschulverbund Andreas-Wenneber
  • 15Jahresabschluss zum 31.12.2013; Feststellung und Entlastung des Bürgermeisters
  • 16Jahresabschluss 2014: Übertragung von Ermächtigungen nach § 22 GemHVO NRW
  • 17Überörtliche Prüfung von Staatszuweisungen durch die Gemeindeprüfungsanstalt
  • 18Haushaltsplanung 2016 und Haushalt der Zukunft: Eckwertebeschlüsse
  • 19Stiftung Ausstellungs- und Begegnungsstätte Wiedenbrücker Schule - Wirtschaftsplan 2015
  • 20Umlegungsverfahren
  • 2165. Änderung des Flächennutzungsplanes (Woermannstraße) a)Ergebnisse der Offenlage nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und der Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs.2 Baugesetzbuch (BauGB) b) Feststell
  • 22Bebauungsplan Nr. 372 B „Woermannstraße, Teilplan-Ost“a) Ergebnisse der Offenlage nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und der Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs.2 Baugesetzbuch (BauGB) b) Satzungsbe
  • 23Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans VEP Nr. 7 „Fritz-Burmann-Straße“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB a) Beschluss über die Behandlung der Stellungnahmen aus den frühzeitigen Beteiligungsschritten nach § 3 (1) und § 4 (1) BauGB b) Beschluss über die Behandlung der Stellungnahmen aus der Offenlage nach § 3 (2) und § 4 (2) BauGB c) Satzungsbeschluss
  • 24Bebauungsplanes Nr. 297.3 „Emssee“, 3. Änderung Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes
  • 25Bericht über den Bearbeitungsstand sämtlicher Fraktions- und Bürgeranträge
  • 26Bericht zur Beschlusskontrolle
  • 27Dringende Anfragen und Anregungen
  • II.Nichtöffentliche Sitzung
  • 28Mitteilungen des Vorsitzenden und der Verwaltung
  • 29Erklärung von Ausschließungsgründen
  • 30Berichte der Vertreter der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Unternehmen oder Einrichtungen, an denen die Stadt Rheda-Wiedenbrück beteiligt ist
  • 31Personalangelegenheit
  • 31.1Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung: Annahme einer Erbschaft
  • 32Auftragsvergabe
  • 33Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück GmbH & Co. KG: Ergänzung des Gesellschaftervertrages
  • 34Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan VEP Nr. 7 "Fritz-Burmann-Straße"
  • 35Stundung und Niederschlagung städtischer Forderungen
  • 36Aktueller Stand der städtischen Geldanlagen
  • 37Bericht zur Beschlusskontrolle
  • 38Dringende Anfragen und Anregungen