ISEK im Rat beschlossen

Ein Meilenstein der Stadtentwicklung

Der Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück hat das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK)  für die Innenstadt Rheda in seiner Sitzung am 29. Oktober 2018 beschlossen.

Seit Oktober 2017 ist, neben der Bestandsaufnahme des Status Quo, in Zusammenarbeit mit den Bürgern der Stadt ein Konzept erarbeitet worden, welches die Weichenstellung für die Zukunft der Innenstadt Rheda formuliert. Zentrale Fragen der funktionalen und gestalterischen Stadtentwicklung wurden untersucht, von allen Seiten beleuchtet und diskutiert. Die Innenstadt von Rheda soll auch in Zukunft ihre Rolle für Wirtschaft und Kultur sowie als Ort zum Wohnen, Arbeiten und Leben erfüllen.

Das Ziel des ISEK ist es, die Innenstadt nachhaltig zu stabilisieren und aufzuwerten. Die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsphasen wurden im letzten Jahr intensiv mit den Bürgern der Stadt in verschiedenen Foren und Planungswerkstätten sowie mit den Vertretern wichtiger Institutionen und der Politik im Lenkungskreis diskutiert.

Mit dem Maßnahmenkonzept ist ein umfassendes Programm ausgearbeitet worden, welches integrierte Lösungsansätze aufzeigt. Der Maßnahmenkatalog zeigt die Aufgabenlisten für die kommenden Jahre und soll Schritt für Schritt abgearbeitet werden. Dabei spielen alle Maßnahmen – sowohl die organisatorischen wie auch die baulichen – eine wichtige Rolle im Gesamtverbund.

Die Umsetzung des umfassenden Maßnahmenkataloges, der auf zweimal sieben Jahre angelegt ist, ist nur mit dem Erhalt von Fördermitteln für die Stadt Rheda-Wiedenbrück darstellbar.