Einladung zum Ideen-Workshop

  Die Marienkirche steht leer. Mögliche neue Nutzer und Nutzungen werden gesucht. Deshalb lädt die Stadtverwaltung zum öffentlichen Ideen-Workshop unter dem Titel „Von der Andacht zum Alltag…?! …die Marienkirche auf neuen Wegen“ am 10. Juli in der Kirche ein.

Ob Marienkirche, Paterskirche, St. Ursula oder einfach Klosterkirche: Über Jahrhunderte war das Sakralgebäude ein Mittelpunkt städtischen Lebens. Nun geht es um die zukünftige Nutzung dieses wichtigen Bausteins der Wiedenbrücker Innenstadt. Gemeinsam mit allen Interessierten, deren Herz für die Bewahrung des baukulturellen Erbes, für die Weiterentwicklung der Funktionsvielfalt oder für die Stärkung einer intakten Gesellschaft in der Wiedenbrücker Innenstadt und darüber hinaus, schlägt, sollen am 10. Juli Nutzungsmöglichkeiten diskutiert werden, die sich für das Gebäude und die gesamte Innenstadt positiv auswirken.

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück sieht es als großen Gewinn für die Stadtgesellschaft sowie für den Immobilienprozess, die Transformation des Kirchengebäudes frühzeitig zu begleiten und zu steuern. Daher wurde im Frühjahr 2025 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie findet der Ideenworkshop statt und wird dokumentiert.

Einladungsflyer zum Ideenworkshop.


Abteilung Klima, Mobilität und Stadterneuerung

Dr. Kerstin Dengler

Rathausplatz 13

33378 Rheda-Wiedenbrück

kerstin.dengler@rh-wd.de

05242 / 963-391

Wortbildmarken