Tag der Städtebauförderung am 10.05.2025:
Multifunktionsräume für die Klostergenossenschaft

ISEK Historischer Stadtkern Wiedenbrück +, Maßnahme C03.1

Am Tag der Städtebauförderung stellt die Kloster Wiedenbrück eG die Umbaumaßnahme, in deren Kern es um den Ausbau des Daches zu Multifunktionsräumen geht, vor und bietet stündliche Führungen durch das Haus bis hinauf ins Dach an.

Vor Ort wird anschaulich die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten und der dazu notwendige barrierefreie Umbau der Erschließung erläutert. Die Kloster Wiedenbrück eG steht von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Informationsgespräche zur Verfügung.

Der Dachgeschossausbau ist Teil des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes "Historischer Stadtkern Wiedenbrück", daher besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kloster Wiedenbrück eG und der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Die Maßnahme „Umbau des Klosters zu einer Gemeinbedarfseinrichtung – Ausbau des Dachgeschosses zu Multifunktionsräumen“ wird durch Städtebaufördermittel sowie durch die EU gefördert. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit sich darüber zu informieren, wie diese Fördermittel eingesetzt werden. Langfristig soll sich die Kloster Wiedenbrück eG als neues kulturelles und soziales Zentrum im Stadtkern weiter etablieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kloster Wiedenbrück eG: https://kloster-wiedenbrueck.de/projekt-dachboden/


Abteilung Klima, Mobilität und Stadterneuerung

Dr. Kerstin Dengler

Rathausplatz 13

33378 Rheda-Wiedenbrück

kerstin.dengler@rh-wd.de

05242 / 963-391

Wortbildmarken