Haus-, Hof- und Fassadenprogramm
Innenstadt Wiedenbrück

Der historische Stadtkern Wiedenbrücks verfügt über eine Vielzahl attraktiver und zum großen Teil auch historischer Gebäude mit einem ortsbildprägenden Charakter. Dieses sichtbare Erscheinungsbild der Innenstadt prägt die Wahrnehmung der Stadt nicht nur bei den Einwohner*innen sondern auch bei Besucher*innen.

Mit dem „Haus-, Hof- und Fassadenprogramm“ bietet die Stadt Rheda-Wiedenbrück Ihnen als Eigentümer*in finanzielle Anreize für die gestalterische Instandsetzung oder Begrünung ihrer Gebäude und Hofflächen. Dies erfolgt über das ISEK Wiedenbrück mit Hilfe von Städtebauförderung, die durch das Land Nordrhein-Westfalen und des Bundes finanziert werden. Dabei sind alle antragstellenden Personen mit einer Immobilie innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches des historischen Stadtkerns Wiedenbrücks antragsberechtigt. Das genaue Programmgebiet entnehmen Sie bitte der unten aufgezeigten Karte.

Um von der Förderung profitieren zu können, sind zudem einige Voraussetzungen zu beachten:

Es ist wichtig, dass die geplante Maßnahme noch nicht begonnen wurde, ein klarer Handlungsbedarf besteht und eine Beratung durch das Quartiersmanagement Innenstadt Wiedenbrück in Anspruch genommen wird. Das Quartiersmanagement unterstützt Sie bei der Antragstellung und vermittelt bei Bedarf den Kontakt zu den zuständigen Fachbereichen im Rathaus.

Ob ein Fassadenanstrich, die künstlerische Gestaltung oder Begrünung von Fassaden und Garagendächern oder die Umwandlung versiegelter Flächen in Grünflächen – informieren Sie sich über die Rahmenbedingungen des Haus-, Hof- und Fassadenprogramms sowie über mögliche Förderzuschüsse. Beraten werden Sie durch das 

Quartiersmanagement Innenstadt Wiedenbrück:

Arne Platz

Abteilung Klima, Mobilität und Stadterneuerung

Rathausplatz 13

33378 Rheda-Wiedenbrück

 

   arne.platz@rh-wd.de

 05242 963-383

 Termine nach Vereinbarung


Was ist zu tun, um Zuschussmittel im Rahmen des Fassaden- und Hofflächenprogramms zu beantragen?