Die offizielle Ernennung erfolgte nun durch Bürgermeister Theo Mettenborg im Rahmen einer Feierstunde. Für Matthias Goerke, der bereits seit mehreren Jahren als Leiter der hauptamtlichen Wache tätig ist, ist dies die zweite Amtszeit als stellvertretender Leiter der Feuerwehr. Jürgen Böckmann, Löschzugführer des Löschzugs Wiedenbrück, tritt erstmals in diese verantwortungsvolle Position ein. Seine Funktion nimmt er zunächst kommissarisch wahr, bis er den erforderlichen Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster absolviert hat.
Parallel zur Ernennung der neuen Stellvertreter beendete der bisherige Leiter der Feuerwehr Christian Kottmann seine Amtszeit. Nach Ablauf seiner Amtszeit im Sommer 2024 hatte er aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Mit der Ernennung der neuen Stellvertreter wurde er nun aus seinem Amt entlassen. Bürgermeister Theo Mettenborg bedauerte den Verzicht des bisherigen Leiters der Feuerwehr. „Christian Kottmann ist ein höchst engagierter Feuerwehrmann, der stets vollen Einsatz zeigt und mit ganzer Kraft für die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück da ist. Wir bedauern sehr, dass wir ihn als Leiter verlieren. Wir freuen uns, dass er der Feuerwehr erhalten bleibt.“
Ein Verfahren zur Neubesetzung seiner Funktion wird bereits eingeleitet, um die Spitzenposition der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück schnellstmöglich neu zu besetzen. Bis dahin sorgt das erfahrene Führungsteam um die beiden stellvertretenden Leiter für eine stabile Einsatzbereitschaft und Führung.
Feuerwehrdezernentin Dr. Ina Epkenhans-Behr bedankte sich bei Christian Kottmann für seinen langjährigen engagierten Einsatz und wünschte Jürgen Böckmann und Matthias Goerke viel Erfolg und stets eine sichere Rückkehr von ihren Einsätzen.
Bild vlnr.: Christian Kottmann, Bürgermeister Theo Mettenborg, Jürgen Böckmann, Dr. Ina Epkenhans-Behr, Matthias Goerke, Joel Otta.