Internationales Kulturfest

Mensch1102a
Leben in Rheda-Wiedenbrück

Kategorie: Leben in Rheda-Wiedenbrück

Internationales Kulturfest

Gemeinsam feiern, essen, tanzen

„Gemeinsam feiern, essen, tanzen“, das ist das Motto des Internationalen Kulturfestes in Rheda-Wiedenbrück. Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Mai steht der Rathausplatz in Rheda ganz im Zeichen der verschiedenen Nationalitäten, die in der Emsstadt zuhause sind.

Das Internationale Kulturfest hat schon eine lange Tradition. Bereits zum 41. Mal feiern die Vereine, Gruppierungen und Bürger gemeinsam. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm laden zahlreiche Stände zu einer kulinarischen Reise ein – eine tolle Gelegenheit, Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern zu probieren und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Ob Türken, Aleviten, Aramäer, Rumänen, Usbeken oder Polen, die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten werden mit viel Engagement und Herzblut gekocht und von den Besuchern mit großer Begeisterung gegessen. Auch heimische Leckereien sind im Angebot.

Eins ist sicher: Das Internationale Kulturfest bietet auch in diesem Jahr wieder die ideale Kulisse für vielfältige interessante Begegnungen.

Lassen Sie es sich hier schmecken:
Alevitischer Kulturverein
Aramäischer Kulturverein
Brasilianische Gruppe
Chinesische Gruppe
Deutsche Gruppe
Eritreische Gruppe
Heimatverein Rheda
Jugendforum/Integrationsrat/Gleichstellungsstelle (So)
Mazedonische Gruppe
Polnische Gruppe
Polnische Herzen
Portugiesische Gruppe (Sa)
Rumänische Gruppe
Türkischer Arbeitnehmer Hilfs- und Kulturverein
Ukrainische Gruppe
Usbekische Gruppe
Willkommen in Rheda-Wiedenbrück
  

Lassen Sie sich begeistern:

Samstag auf der Bühne
11.00 Uhr  Eröffnung
12.30 Uhr  Tanzgruppe OGGS Wenneberschule
13.00 Uhr  Usbekischer Tanz
13.30 Uhr  Mini Minis, türkische Tanzgruppe
14.00 Uhr  Ceren Ünal, Saz
14.30 Uhr  Efsane, türkische Folkloregruppe
15.00 Uhr  Polskie Kwiaty, Wuppertal
16.00 Uhr  Tonka, internationale Rockmusik
19.00 Uhr  DJ  LOU

Sonntag auf der Bühne
12.15 Uhr  Tanzgruppe Alte Emstorschule
12.30 Uhr  DOR, rumänische Tanzgruppe
13.00 Uhr  SLAMOWL, Poetry Slam
14.00 Uhr  Klänge aus Anatolien
15.30 Uhr  SLAMOWL, Poetry Slam
16.00 Uhr  NINUA, aramäische Sängerin
17.00 Uhr  SLAMOWL, Poetry Slam
17.30 Uhr  Tonka & Doc Heyne, internationale Rockmusik

Moderation: Niko Sioulis

Nicht verpassen:

  • Malen & basteln mit der Alten Emstorschule
  • Kinderschminken
  • Offene Bibliothek (Sa 9-18 Uhr)


Datum:17 - Mai 18, 2025

Uhrzeit:Ganztägig

Frei

Organisator

Flora Westfalica

  • Highlight
  • Event