Neu: Stück zum glück
Inklusiver Spielplatz

Wegen der Bauarbeiten sind die Bereiche Seilzirkus und Schaukelparade bis Anfang Juli gesperrt!

"Stück zum Glück" ermöglicht barrierefreien und inklusiven Spielbereich!

Der Seilzirkus ist aus dem Flora-Westfalica-Park gar nicht weg zu denken. Seit der Landesgartenschau 1988 toben hier täglich große und kleine Klettermaxe in den Seilen. Erst vor wenigen Wochen bekam der Seilzirkus ein neues Netz. Und jetzt geht es mit der nächsten Baumaßnahme direkt weiter.

Ab Montag, 12. Mai, werden der Seilzirkus und die angrenzende Schaukelparade für rund zwei Monate gesperrt. Aus gutem Grund: Die Flora Westfalica hat sich bei dem Projekt „Stück zum Glück“ erfolgreich um eine Förderung beworben. Der Bereich rund um den Seilzirkus wird um tolle Spielgeräte für Kleinkinder erweitert, und gleichzeitig entsteht hier, dank der Förderung, ein barrierefreier und inklusiver Spielplatz.

Dankeschön!
Das Förderprojekt „Stück zum Glück“ wurde übrigens im Jahr 2018 von der Projektgruppe Procter & Gamble, REWE und Aktion Mensch e.V. initiiert. Ziel ist es, öffentliche Freizeitflächen wie Kinderspielplätze inklusiv auszustatten, um es allen Kindern zu ermöglichen, gemeinsam zu spielen. Der Bedarf ist groß: Aktuell sind in Deutschland nur 20 % aller Spielplätze inklusiv ausgestattet – der Bereich Seilzirkus gehört künftig dazu.

Das ist geplant:
Ab Montag, 12. Mai, startet die Baumaßnahme mit den Vorarbeiten für den synthetischen Fallschutz. Dazu muss der Boden mit Schotter und Kies vorbereitet werden. Die Fundamente für die neuen Spielgeräte werden direkt zu Beginn erstellt, da sie teils lange aushärten müssen. Gut eine Woche später werden die Spielgeräte geliefert und aufgebaut. Anschließend wird der synthetische Fallschutz aufgebracht, der einen barrierefreien Zugang zum Spielplatz ermöglichen wird. Die Schaukelparade wird künftig ebenfalls von allen Menschen, mit oder ohne Einschränkungen, erreichbar sein, da auch hier ein barrierefreier Belag aufgebracht wird.

Die Spielplatzerweiterung auf der freien Sandfläche vor dem Seilzirkus wird vor allem jüngere Kinder freuen. Auf und an den neuen, bunten Spielgeräte gibt es jede Menge zu entdecken. Das Mega-Deck beispielsweise lädt ein zum Klettern und Rutschen. Wer möchte, entspannt auf dem Pendelsitz. Und das ist noch nicht alles: Ein Häuschen für Sandspiele, eine coole Rakete, ein Wirbeltopf und ein Karussell sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Der Sandspielbereich erhält zudem ein Segel als Sonnenschutz.

Bis Anfang Juli soll die Baumaßnahme, wenn das Wetter mitspielt, abgeschlossen sein. In den Sommerferien kann dann wieder an der Mittelhegge tüchtig getobt werden.


Zum Glück gibt es Ersatzspielplätze
Aber auch wenn der Seilzirkus und die Schaukelparade ab Montag gesperrt sind, kommen die kleinen Besucher im Flora-Westfalica-Park auf ihre Kosten. Das Spritzboot und der Motorik-Trail an der Mittelhegge können weiter genutzt werden, und auch die Spielerei ist nur wenige Schritte entfernt. Wer klettern und rutschen möchte, kann zudem auf den Wasserspielplatz am Emssee ausweichen.