FAQs - Park Spektakel
wichtige Infos

Ihr habt Fragen zu unserem Park Spektakel? Hier haben wir die wichtigsten Infos für Euch zusammengestellt.
Eure Fragen sind nicht dabei? Dann schreibt uns gern eine Mail.

Bei Feuer & Flamme gibt es einige Sonderregeln. Diese werden in Kürze veröffentlicht.

  • An-/Abreise & Parken

    Bitte rechnet bei der An- und Abreise mit längeren Wartezeiten und bringt Geduld mit. Achtet auch auf Fußgänger.

    Bitte nutzt, sofern es Euch möglich ist, das Fahrrad oder den ÖPNV. In der Nähe des Flora-Westfalica-Parks (Haltestelle Stadthalle) gibt es eine Bushaltestelle (Linie 70 und 79 - aber nur Hinweg). Der Bahnhof selbst ist nach ca. 20 Minuten zu Fuß zu erreichen.

    Falls ihr doch mit dem Auto anreist, nutzt bitte die anliegenden Parkplätze u.a.
    Parkplatz Am Werl (Rheda)
    Parkplatz Am Domhof (Schulte-Mönting-Straße, Rheda))
    Parkplatz Doktorplatz (Schlossstraße, Rheda))
    Parkplatz Kreisberufsschule (Am Sandberg, Wiedenbrück)
    Parkplatz Auf der Schanze (Wiedenbrück)

    Der Parkplatz an der Stadthalle steht nur begrenzt zur Verfügung.

    Nutzt bitte nicht die Parkplätze von umliegenden Geschäften, die zum Zeitpunkt eures Parkens noch geöffnet haben.

    Der Fahrradparkplatz befindet sich auf dem Willy-Brand-Platz.

    Mehr Infos zu den Parkplätzen findet ihr hier.

  • Barrierefreiheit

    Wir geben unser Bestes, dass das Gelände barrierefrei ist. Beispielsweise gibt es ein Podest für Rollstühle, das ausschließlich für Personen mit speziell gebuchtem Rollstuhlticket zugänglich ist.

    Für barrierefreie Toiletten ist gesorgt, und die Wegflächen sind befestigt.

    Bitte sprecht das Ordnungspersonal an, falls ihr Hilfe benötigt.

  • Erlaubt & verboten

    Das dürft Ihr gerne mitbringen:

    • Eine Bauch- oder Gürteltasche (bis max. 25cm x 10cm x 15cm) oder Brustbeutel in den Maßen eines DIN A5-Flyers (21cm x 15cm x 2cm).
    • Flüssige Hygiene- und Gesundheitsartikel bis 100 ml (bis maximal 1 Stück pro Person) in geeigneten Plastikgefäßen.


    Das ist nicht erlaubt:

    • Glas in jeglicher Form (Flaschen, Trinkgläser, Weckgläser etc.) 
    • Waffen und spitze Gegenstände aller Art, auch keine Stockregenschirme
    • Drogen jeglicher Art
    • sämtliche mitgebrachte Getränke und Speisen, egal in welcher Verpackung (auch keine Dosen oder PET Flaschen)
    • Grills
    • Hocker, Campingstühle, Sitzstöcke, Bollerwagen, Bierzeltbänke
    • Tablet Computer, Computer, Laptops aller Art
    • professionelles Fotoequipment (Bridgekameras, Spiegelreflexkameras mit wechselbarem Objektiv, Film- und Tonaufnahmegeräte), Selfie-Sticks
    •  Gashupen, Vuvuzelas
    • Pyrotechnik, Wunderkerzen, Feuerwerk, Brandbeschleuniger
    • Tiere
    • Babys und Kleinkinder bis 6 Jahre (außer bei Feuer & Flamme)
    • Mit Killernieten oder spitzerem bestückte Arm-, Halsbänder oder Kleidungsstücke, Taschen und Rucksäcke
    • Drohnen (und jegliche andere Art von Fluggeräten)
    • Die Natur als öffentliche Toilette benutzen (es gibt genug WCs auf dem Gelände)
  • Geländeübersicht 

    Ihr wollt wissen, wo Ihr was beim Park Spektakel findet? Dann schaut gern auf diesen Parkplan-Ausschnitt. Bitte beachtet, dass es eine Abendkasse ausschließlich am Haupteingang "Mittelhegge" (neben dem Info-Punkt) gibt.


    Feuer & Flamme: Hier seht Ihr den Parkbereich für unser großes Musikfeuerwerk inklusive aller Eingänge.


  • Hilfe

    Grundsätzlich könnt Ihr Euch jederzeit an die zahlreichen Ordner und Sanitäter auf dem Gelände wenden. Es gibt eigens errichtete Sanitätsstationen, wo Ihr, wenn notwendig, Hilfe bekommt. Bitte nutzt die Geländeübersicht, um Euch einen Überblick zu verschaffen.

  • Jugendschutz

    Auf dem Gelände gelten die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit.

    Kindern unter 6 Jahren (auch in Begleitung eines oder mehrerer Erziehungsberechtigten) ist der Zutritt zu den Open Airs verboten. Ausnahme: Feuer & Flamme.

    Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Eintrittskarte. Es gibt keine Kinderermäßigungen (außer bei Feuer & Flamme). Die Veranstaltungen sind nicht unbedingt für Kinder geeignet (große Menschenmassen, hohe Lautstärke). Bitte überlegt Euch gut, ob Ihr Eure Kids wirklich mitnehmen möchtet.

    KINDER UND JUGENDLICHE SOLLTEN IHREN KINDER- ODER SCHÜLERAUSWEIS DABEI HABEN!

    Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. Sogenannte Muttizettel, also die Übertragung auf Minderjährige sind nicht zugelassen.

    Da das Ende der Open Airs deutlich über 22:00 Uhr hinausgeht, ist der Zutritt auch für 14- bis 16-jährige bei dieser Veranstaltung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erlaubt. Jugendlichen ab 16 Jahren dürfen das Open Air ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.

  • Schäden

    Für Schäden aller Art, die Besucher auf dem Veranstaltungsgelände erleiden, wird seitens des Veranstalters nur gehaftet, wenn die Schäden durch den Veranstalter oder dessen Vertreter oder Bevollmächtigten zu verantworten sind. Bitte achtet auf Euch und aufeinander!

  • Sicherheit & Taschenkontrolle

    An und auf dem Open-Air-Gelände ist ein Sicherheitsdienst in unserem Auftrag im Einsatz. Den Anordnungen dieses Sicherheitsdienstes ist jederzeit Folge zu leisten.

    Im Interesse Eurer Sicherheit führen wir an allen Einlässen Taschen- und Körperkontrollen durch.
    Diese Kontrollen sind zeitintensiv. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bitten wir daher eindringlich, nur notwendige Dinge mitzubringen und die Security bestmöglich bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen.Trotz aller unsererseits ergriffenen Maßnahmen, die Kontrollen effizient und zügig abzuwickeln, kann es, gerade im Bereich der Taschenkontrollen, zu erheblichen Wartezeiten an den Einlässen kommen!

    Kleiner Tipp: Jacken muss man nicht unbedingt in einen Rucksack stecken, die kann man anziehen, Pullover auch, ggf. kann man sich so einen Pullover oder Jacke ja auch um die Hüften wickeln.

  • Sitzen & stehen

    Bei den bestuhlten Veranstaltungen (Torsten Sträter und Klassik-Open-Air) gibt es selbstverständlich Sitzmöglichkeiten – die habt ihr ja auch gekauft! Plätze reservieren könnt Ihr nicht. Es handelt sich ausschließlich um freie Platzwahl.

    Bei den Veranstaltungen mit Wincent Weiss und Feuer & Flamme handelt es sich um Stehplatz-Veranstaltungen. Es stehen auf der Konzertfläche KEINE Sitzmöglichkeiten zur Verfügung! Es gibt aber im Flora-Westfalica-Park an der einen oder andern Stelle die Möglichkeit, sich hinzusetzten. Im Gastrobereich wird ein kleiner Biergarten aufgebaut mit einigen Sitzmöglichkeiten, diese sind nicht reservierbar.

    Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Campingstühlen, Sitzstöcken usw. nicht erlaubt.

  • Sperrungen

    Große Veranstaltungen bringen aufwändige Planungen und Vorbereitungen mit sich. Um einen reibungslosen Ablauf beim Aufbau zu gewährleisten, sind Sperrungen rund um das Veranstaltungsgelände unausweichlich. Die Sperrungen dienen auch der Sicherheit der Parkbesucher.

    • Ab Samstag, 16. August: Aktionsfläche (ehemals Standort Reethus) gesperrt ebenso der Verbindungsweg zur Spielerei.
    • Ab Sonntag, 17. August: Parkplatz Mittelhegge gesperrt.
    • Ab Montag, 18. August: Park zwischen Emsweg und Mittelhegge gesperrt - auch die Spielbereiche und der Wanderparkplatz. (Die Spielerei kann weiter besucht werden.)
    • Samstag, 23. August: ab 12 Uhr Sperrung der Emsaue, des Radwegs am Altarm der Ems (zwischen Skatepark und Friedhof), der Straße Im Ried.
    • Samstag, 23. August: zwischen 20 und 23 Uhr Sperrung des Friedhofs

    Im Laufe des Dienstags, 26. August, wird der Park wieder frei zugängig sein.

  • Tickets

    Hier bekommt Ihr im Vorverkauf die Tickets:

    ACHTUNG: Tickets bitte grundsätzlich nur bei offiziellen Ticketanbietern kaufen! Solltet Ihr Tickets anderswo erworben haben, besteht die Gefahr, dass diese am Einlass nicht anerkannt werden.

    Die Tickets berechtigen NICHT zur kostenfreien Nutzung von ÖPNV (Bus & Bahn). Die Tickets berechtigen nur zum einmaligen Eintritt und verlieren bei Verlassen des Geländes die Gültigkeit.

    Grundsätzlich werden an der Abendkasse keine Gutscheine entgegengenommen. Diese müssen vor der Veranstaltung in der Geschäftsstelle der Flora Westfalica, Rathausplatz 8-10, in Rheda, in Tickets umgewandelt werden.

    Für kurzentschlossene Veranstaltungsbesucher richten wir am Haupteingang Mittelhegge (neben dem Info-Punkt) eine Abendkasse ein. Hier könnt Ihr bar und per Karte zahlen. Bei Feuer & Flamme gibt es verschiedene Eingänge mit Kassen. Kartenzahlung ist dann aber nur am Haupteingang Mittelhegge möglich.

  • Toiletten

    Toiletten, auch barrierefrei, stehen zur Verfügung.

  • Verloren & gefunden

    Wir werden alle Fundsachen, die bei uns abgegeben wurden, nach dem Open Air zum Fundbüro der Stadt Rheda-Wiedenbrück geben. Ihr könnt Euch telefonisch unter 05242-9630 oder per Mail buergerbuero@rh-wd.de erkundigen, ob verlorene Gegenstände abgegeben wurden.

    Wenn Ihr etwas gefunden habt, was ein anderer vermissen könnte, gebt es bitte bei unserem Ordnungsdienst oder der Security ab.

    Zusätzliche wird ein temporäres Fundbüro an der Abendkasse eingerichtet. Auch dort können Fundsachen abgegeben werden.

  • Wetter

    Da es sich um eine Open-Air-Veranstaltung handelt, muss ggf. mit schlechten Witterungsbedingungen gerechnet werden. Bitte kleidet Euch dem Wetter entsprechend. Zieht Euch regenfeste Jacken mit Kapuzen an. Achtet bitte unbedingt auf angemessenes Schuhwerk. Sollte die Sonne vom Himmel scheinen, cremt Euch bitte zu Hause bereits mit ausreichend Sonnenschutz ein.

    Regenschirme bitte zu Hause lassen.

    Sollte es gewittern, lasst bitte niemanden unter freiem Himmel oder unter einem Baum stehend zurück. Achtet aufeinander!

    Auf Grund plötzlich auftretender aggressiver Witterung kann es unerwartet dazu kommen, dass besondere Maßnahmen nötig werden (Unterbrechung der Darbietungen, Bereichsevakuierungen etc.). Diese Maßnahmen werden durch Lautsprecherdurchsagen und durch den Sicherheitsdienst angekündigt. Den Anordnungen des Sicherheitsdienstes ist ohne Widerspruch jederzeit Folge zu leisten.

    Eine wetterbedingt Verlegung der Veranstaltungen in die Stadthalle findet nicht statt!

  • Zeitplan

    Torsten Sträter:
    18:30 Uhr EINLASS
    20:00 Uhr Torsten Sträter (ggf. mit Pause)
    22:30 Uhr ENDE

    Wincent Weiss:
    18:30 Uhr EINLASS
    20:00 Uhr Wincent Weiss
    23:30 Uhr ENDE

    Feuer und Flamme:
    18:30 Uhr EINLASS
    19:00 Uhr Programm
    21:30 Uhr Musikfeuerwerk
    23:00 Uhr ENDE

    Klassik-Open-Air:
    16:30 Uhr EINLASS
    18:00 Uhr Klassik-Open-Air (ggf. mit Pause)
    20:30 Uhr ENDE

  • Zutritt

    Generell werden wir Personen mit sichtlich rechtsradikaler Gesinnung, militantem und aggressivem Verhalten oder schwer alkoholisierten Personen den Zutritt zur Veranstaltung verwehren!