Jugendamtselternbeirat
der Kitas - (JAEB)

Jugendamtselternbeirat (JAEB) - Was ist das?

Der Jugendamtselternbeirat (kurz JAEB) ist die Interessenvertretung der Eltern aller Kitas innerhalb der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Alle Elternvertreter der Kitas wählen für ein Kita-Jahr den JAEB mit Vorsitz, der Vertretung im Landeselternbeirat und für einen beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss. Um Themen im Jugendhilfeausschuss zielgerichtet zu platzieren, finden regelmäßige Treffen zum Austausch des JAEB statt.

Aufgaben und Ziele 

Aufgaben und Ziele des JAEB sind nicht vorgegeben, sondern werden auf der Grundlage der elterlichen Interessen und der Bedürfnisse der Kinder erarbeitet.

Der JAEB in Rheda-Wiedenbrück

  • ist die Interessenvertretung aller Kinder (und ihrer Eltern) in den 23 Kindertageseinrichtungen.
  • leistet Unterstützung bei der Arbeit der Elternbeiräte aller Einrichtungen.
  • ist mit einem beratenden Sitz im Kinder- und Jugendhilfeausschuss (JHA) der Stadt Rheda-Wiedenbrück vertreten.
  • ist überparteilich, überkonfessionell und unabhängig.
  • ist ehrenamtlich tätig.

Themen

Themen können z. B.  die Elternbeitragsgestaltung, Öffnungs- und Schließzeiten der Einrichtungen, Ferienbetreuung und Betreuungslücken, Ernährungsfragen, der Übergang Kita/Schule oder die Vernetzung auf Kreis- und Landesebene (LEB) sein.

Der Jugendamtselternbeirat 2023/24.

Ansprechpartner*innen:

Der aktuelle gewählte Vorstand für die Amtsperiode 2023/24 besteht aus

Frau Sarah Baysov (1. Vorsitzende) und

Frau  Sabrina Hübner  (2. Vorsitzende),

die gerne kontaktiert werden können.

 

Kontakt zum Jugendamtselternbeirat Rheda-Wiedenbrück

E-Mail:         JAEB-RhWD@web.de