Maßnahmen zur Aktivierung und Begleitung
Um den Stadterneuerungsprozess erfolgreich verwirklichen zu können, ist es entscheidend, die Maßnahmen gezielt anzugehen. Eine Beteiligung und Zusammenarbeit aller Mitwirkenden, wie der Verwaltung, Politik und Interessenvertreter*innen, ist grundlegend.
Handlungsfeld E des ISEK definiert Ziele, um die Gemeinschaft und Zusammenarbeit im Quartier zu stärken. Damit ist die Förderung der Kommunikation zwischen den Akteuren der Innenstadt gemeint aber auch die Begleitung der einzelnen Maßnahmen durch entsprechende Informations- und Mitmachangebote. Eine gezielte und kontinuierliche Kommunikation mit Investoren, Eigentümern, Händlern sowie die Einbindung und Aktivierung von Bürger*innen und Vereinen ist von großer Wichtigkeit. Dies trägt dazu bei, Akzeptanz zu schaffen, den Prozess transparent zu gestalten und sicherzustellen, dass Projekte langfristig übernommen und gepflegt werden können.
Im Maßnahmenpaket B sind vier Maßnahmen enthalten, die die Umsetzung des ISEK über die gesamte Laufzeit begleiten werden.