Baumaßnahmen
Dieses Maßnahmenpaket umfasst alle investiven baulichen Maßnahmen, die den öffentlichen Raum betreffen oder der Aufwertung von Gebäuden oder Gemeinbedarfseinrichtungen dienen.
Dieses Maßnahmenpaket umfasst alle investiven baulichen Maßnahmen, die den öffentlichen Raum betreffen oder der Aufwertung von Gebäuden oder Gemeinbedarfseinrichtungen dienen.
Ziele der Maßnahme
- Bewahrung der historischen Qualitäten und Gestaltungsmerkmale
- aktive und klimagerechte Gestaltung des Stadtbildes
- Stärkung der baulichen Identität und Außenwahrnehmung
- Erhalt und Erneuerung der prägenden Bausubstanz
- Vermittlung von Baukultur
- Umnutzung von Leerständen
- klimagerechte Innenentwicklung und Entwicklung von Potenzialflächen
- Stärkung der Wohnfunktion
Umsetzungszeitraum: 2022 - 2027 sowie 2025 - 2027
Maßnahmenträger: Private Eigentümer*innen, Stadt Rheda-Wiedenbrück, Stadtteilmanagement
Förderung: Städtebauförderung
Ziele der Maßnahme
- Steigerung der Aufenthaltsqualität und multifunktionalen Nutzbarkeit des öffentlichen Raums
- Aufwertung des Stadtbilds durch Grün- und Freiraumgestaltung
- Verbesserung klimatischer und ökologischer Rahmenbedingungen
- Schaffung von Verweil-, Bewegungs- und Spielangeboten
- Verbesserung öffentlicher Einrichtungen bei Barrierefreiheit und Digitalisierung
- Steigerung der Attraktivität für alle Altersgruppen
- Schaffung von Möglichkeitsräumen für Kinder und Jugendliche
- Förderung von Kooperation, Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagement
Umsetzungszeitraum: 2023 - 2025
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Förderung: Städtebauförderung
Ziele der Maßnahme
- Erhalt und Weiterentwicklung von Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen
- Umnutzung von Leerständen
- Stärkung des Tourismus
- Bündelung und Stärkung der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit
- Steigerung der Attraktivität für alle Altersgruppen
- Förderung von Kooperation, Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagement
- Vernetzung und Ausbau des sozialen Angebots und Engagements
Umsetzungszeitraum: 2023 - 2025
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück, Kloster Wiedenbrück eG
Förderung: Städtebauförderung, ggf. andere Förderzugänge
Ziele der Maßnahme
- Optimierung wichtiger Verbindungen sowie Ausbau kurzer Wege
- Stärkung des Umweltverbundes
- Schaffung von Barrierearmut
- Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Stärkung des Tourismus
- Reduzierung der verkehrsbedingten Treibhausgase
Umsetzungszeitraum: 2023 - 2024 sowie 2027 - 2028
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück, ggf. Kreis Gütersloh, Straßen.NRW
Förderung: FöRL kommunaler Straßenbau (70 %)
Ziele der Maßnahme
- Optimierung wichtiger Verbindungen sowie Ausbau kurzer Wege
- Stärkung des Umweltverbundes
- Schaffung von Barrierearmut
- Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Stärkung des Tourismus
- Reduzierung der verkehrsbedingten Treibhausgase
Umsetzungszeitraum: 2025 - 2027
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Förderung: Städtebauförderung, ggfs. FöRi Nah Nr. 2.1
Ziele der Maßnahme
- Steigerung der Aufenthaltsqualität und multifunktionalen Nutzbarkeit des öffentlichen Raums
- Aufwertung des Stadtbilds durch Grün- und Freiraumgestaltung
- Verbesserung klimatischer und ökologischer Rahmenbedingungen
Umsetzungszeitraum: 2024 - 2025 sowie 2027 - 2028
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Förderung: Städtebauförderung
Ziele der Maßnahme
- Steigerung der Aufenthaltsqualität und multifunktionalen Nutzbarkeit des öffentlichen Raums
- Aufwertung des Stadtbilds durch Grün- und Freiraumgestaltung
- Schaffung von Verweil-, Bewegungs- und Spielangeboten
- Erhalt und Weiterentwicklung von Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen
- Steigerung der Attraktivität für alle Altersgruppen
- Bündelung und Stärkung der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit
- Förderung von Kooperation, Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagement
- Vernetzung und Ausbau des sozialen Angebots und Engagements
- Schaffung von Möglichkeitsräumen für Kinder und Jugendliche
Umsetzungszeitraum: 2024 - 2025
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück, Schulen, Jugendhäuser, Kloster Wiedenbrück eG
Förderung: Städtebauförderung
Ziele der Maßnahme
- Schaffung von Verweil-, Bewegungs- und Spielangeboten
- Steigerung der Attraktivität für alle Altersgruppen
- Schaffung von Möglichkeitsräumen für Kinder und Jugendliche
- Aufwertung des Stadtbilds durch Grün- und Freiraumgestaltung
- Verbesserung klimatischer und ökologischer Rahmenbedingungen
Umsetzungszeitraum: 2023
Maßnahmenträger: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Förderung: Städtebauförderung