In der Bibliothek der Dinge der Stadtbibliothek können Alltagsdinge aus den Bereichen Haushalt, Freizeit, Hobby und Sport ausgeliehen werden. Hier finden Sie z.B. Thermografiekameras, Dörrautomaten, Laminiergeräte, Sofortbildkameras, Outdoorspiele und viele andere Dinge.
Aktuelles und Termine
Förderprogramm "Aktiv für Klimaschutz"
|
Antragszeitraum 25.08.-25.09.2025. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Vortrag "Sommerhitze im Dachgeschoss vermeiden" | Dienstag, den 16.09.2025, 19:00 im Rathaus Rheda oder per Live-Stream, kostenlos Um Anmeldung bei Moritz Groß (05242/963-388; moritz.groß@rh-wd.de) wird gebeten. In vielen Dachgeschoss-Zimmern wird es im Hochsommer zu warm. Welche Abhilfe dagegen möglich ist, erläutert Klaus Michael vom Detmolder Niedrig-Energie-Institut am Dienstag 16. September ab 19 Uhr auf einer Informationsveranstaltung der Stadt im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Behandelt werden bessere Dämmung der Dachbauteile, richtiges Lüften, Abschattungen der Fenster oder der Dachflächen durch PV-Anlagen. Dabei wird auch auf Fördermöglichkeiten (auch durch das städtische Förderprogramm) hingewiesen. Eingeladen sind Eigentümer von Bestandsgebäuden in Rheda-Wiedenbrück. |
Klimafolgenspaziergang in Rheda | Freitag, den 19.09.2025, Start um 18:00, kostenlos |
Westenergie Klimaschutzpreis
|
Bis zum 14.09.2025 Projekte zum Klimaschutz einreichen und Preisgeld gewinnen! Weitere Informationen finden Sie hier. |
Energieberatung durch die Verbraucherzentrale a) im Rathaus b) bei Ihnen zu Hause | a) Jeden dritten Donnerstag im Monat. Anmeldung bei Herrn Groß, 05242/963-388 b) Anmeldungen direkt bei der Verbraucherzentrale |
Veranstaltungsreihe der Verbraucherzentrale zu z.B. PV, Dachbegrünung etc.
|
https://www.mehrgruenamhaus.de/veranstaltungen
|
Bürgerwald | Informationen gibt es hier. |
Aktion "Hier fehlt ein Baum" | Weitere Informationen finden Sie hier. |