vorbeugender Brandschutz
Besser (und billiger) als Löschen

vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz ist der Begriff für alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um der Entstehung und der Ausbreitung von Bränden durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen entgegenzuwirken. Diese Maßnahmen werden in

 - bauliche Maßnahmen

- anlagentechnische Maßnahmen

- organisatorische Maßnahmen

gegliedert.

Arbeiten mit einem Feuerwehrplan

Die Brandschutzdienststelle

Die Brandschutzdienststelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist bei der  Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück angesiedelt. Sie wird durch Mitarbeiter der hauptamtlichen Wache im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst besetzt. Hier werden z.B. Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren für die Bauaufsichtsbehörde erstellt, Brandverhütungsschauen durchgeführt, Feuerwehrpläne und Laufkarten geprüft und freigegeben. Weiterhin wird bei der Abnahme von Veranstaltungskonzepten mitgewirkt. Auch bei der Errichtung von Brandmeldeanlagen, Objektfunkanlagen, automatischen Löschanlagen oder weiteren anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen wirkt die Brandschutzdienststelle mit. Bei Räumungsübungen in Schulen oder Unternehmen, der Freigabe von Brandschutzordnungen oder der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen und beraten die Fachleute.

Die Mitarbeiter sind somit die richtigen Ansprechpartner für alle Belange im Zusammenhang mit der Verhütung von Bränden sowie der Minimierung von Schäden durch Brände.


Merkblätter und Informationen

Bei Planungen für Bauprojekte kommen häufig die selben Fragen aus. Um für die häufigsten Fragen der Planern, Architekten, Bauausführenden oder Bauherren Informationen an die Hand zu geben, wurden folgende Merkblätter erstellt.

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Brandschutzdienststelle gerne zur Verfügung.