Laubsammlung
Die Stadt stellt Säcke für die Entsorgung von Laub von städtischen/öffentlichen Flächen zur Verfügung.
Die Straßenreinigungssatzung legt fest, dass Gehwege von den Anliegern zu reinigen sind. Dazu gehört auch die Beseitigung von Laub.
Personen, die bei der Erfüllung ihrer Reinigungspflicht ein Problem mit größeren Mengen Laub von städtischen Bäumen auf den Gehwegen haben, stellt die Stadt Rheda-Wiedenbrück seit ein paar Jahren kostenlos bis zu drei Laubsäcke zur Verfügung.
Die Laubsäcke werden nur nach persönlicher Registrierung für das betreffende Grundstück bei der Umweltberatung ausgegeben. Die Laubsäcke sind NUR für die Entsorgung von Laub von öffentlichen Verkehrsflächen, das von städtischen Bäumen stammt, gedacht.
Die Laubsäcke sind ein freiwilliges Angebot, welches mit Kosten verbunden ist, die alle Gebührenzahler mitfinanzieren müssen. Daher ist es nicht möglich, Laub von privaten Flächen (Vorgarten, Garten, Hofzufahrt, private Parkplätze) einzusammeln. Auch dann nicht, wenn es nicht von den eigenen Bäumen stammt. Wer Laubsäcke erhält, verpflichtet sich
- die Säcke nur für die Entsorgung von Laub von städtischen Bäumen zu verwenden, das auf öffentlichen Flächen vor oder nahe seinem Grundstück anfällt.
- alle auf seinem Grundstück anfallenden Gartenabfälle (auch Laub) über die Komposttonne, den eigenen Kompost oder die bekannten Annahmestellen zu entsorgen und hierfür nicht die Laubsäcke zu verwenden.
Die Leerung der Laubsäcke erfolgt an vier Terminen in den folgenden Wochen:
- 1. Kalenderwoche 43 (21.10.2024 – 25.10.2024)
- 2. Kalenderwoche 45 (04.11.2024 – 08.11.2024)
- 3. Kalenderwoche 47 (18.11.2024 – 22.11.2024)
- 4. Kalenderwoche 49 (02.12.2024 – 06.12.2024)
Die Leerung erfolgt jeweils an dem Tag, an dem in der Straße die Mülltonnen geleert werden. Den Wochentag finden Sie im Umweltkalender, Straßenverzeichnis. Die Säcke werden geleert, verbleiben dann vor Ort und können so mehrere Jahre verwendet werden. Bitte die Säcke nicht zukleben oder zubinden, das verzögert die Leerung unnötig.
Wünschen Sie den direkten Kontakt?
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Abfallberatung unter der Rufnummer 963-233 wenden.