Umwelt
& Abfall

Heutige Generationen haben die Verantwortung, den Kindern und Enkeln eine lebenswerte, gesunde Umwelt zu übergeben. Dazu gehören unter anderem Artenschutz, fairer Handel und Luftreinhaltung.

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück möchte das Bewusstsein für den Umweltschutz stärken und umweltfreundliches Verhalten innerhalb der Verwaltung und bei den Bürgerinnen und Bürgern anregen und fördern.

Seit 1986 gibt es in Rheda-Wiedenbrück eine Umweltberatung für private Haushalte (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung). Weitere Personen oder Abteilungen mit Bezug zu Umweltbelangen sind der Landschaftsplaner (Abt. Grünflächen und Bäder) sowie Immobilienmanagement und Stadtplanung. Politische Entscheidungen in Umweltschutzangelegenheiten trifft der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Mobilität der Stadt Rheda-Wiedenbrück.

Fairtrade-Stadt

Bereits seit über 10 Jahren trägt die Stadt Rheda-Wiedenbrück den Titel „Fair Trade Town“. Das Angebot an fair gehandelten Produkten wächst stetig, so auch in den örtlichen Geschäften. Ein reichhaltiges Angebot an fairen Produkten ist zum Beispiel im Weltladen Rheda (Schulte-Mönting-Straße 6) und dem Eine-Welt-Laden St. Aegidius (Lichtestraße 3) zu finden.

Umweltkalender

Der Umweltkalender der Stadt Rheda-Wiedenbrück enthält viele interessante Texte zu unterschiedlichen Themen. Auf den Kalenderseiten sind alle Termine der Müllabfuhr zu finden, besonders auch Verschiebungen an Feiertagen oder Leerung der Saisonkomposttonne.

Der Kalender bietet wie gewohnt in jedem Monat interessante Informationen. Für 2023 werden unter anderem , die richtige Sortierung des Abfalls, verschiedene Naturschutzaspekte und die Wiederverwendung thematisiert.

Wer keinen Kalender erhalten hat, kann an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: Rathaus Rheda, Standesamt Wiedenbrück, im Ortsteil St. Vit bei Bäckerei Vorbohle, in Lintel bei der Postdammschule sowie in Batenhorst beim Hubertuskrug. Weiterhin kann der Kalender hier am Ende der Seite heruntergeladen werden. Sie können auch eine E-Mail an die Umweltberatung schreiben und den Umweltkalender anfordern.

Bodenproben

Mehr

Eichenprozessionsspinner (EPS)

Mehr

Kastrationspflicht für Katzen

Mehr

Abfall & Müllabfuhr

Mehr

Biologische Abfälle

Mehr

Zuschuss für Stoffwindeln

Mehr

Stadtputztag

Mehr

Die Aufgaben der Umwelt- und Abfallberatung

Die Aufgaben der Umwelt- und Abfallberatung sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Im Bereich Abfall geht es um Abfallvermeidung und Abfallverwertung. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Abfall. In der erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Rheda und Pro Arbeit e. V. errichteten wir den Recyclinghof. Außerdem organisierten wir die Sammlung von Schadstoffen, das Schadstoffmobil steht mittlerweile an jedem zweiten Samstag und letzten Freitag im Monat auf dem Recyclinghof (für das Schadstoffmobil ist keine Terminvereinbarung nötig!).

Seit dem Jahr 2019 gibt es das Konzept "Sauberkeit in der Stadt". Im Rahmen der Konzeptumsetzung Arbeiten das Team von Pro Arbeit e.V., der städtische Bauhof und die Stadtverwaltung eng zusammen um ein sauberes Stadtbild zu erhalten. 

Die Umweltberatung bietet Beratungen zu den verschiedensten Umweltthemen an. Ein Umweltkalender gibt jährlich wichtige Tipps für alle Haushalte. Presseartikel und Broschüren liefern weitere Informationen. 

Das Immobilienmanagement betreut die städtischen Gebäude und Einrichtungen im Hinblick auf Möglichkeiten, Energie einzusparen.

Durch die Arbeit der Umwelt- und Abfallberatung soll das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheda-Wiedenbrück sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung geschärft werden. Eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Stadt ist gesichert, wenn dies gelingt und alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv und verantwortlich mitwirken. 

Keine Mitarbeitende gefunden.